Viel Erfahrung trifft auf neue Gesichter: Funfacts aus den Bezirken

Liebe Leserin, lieber Leser!

Im Jahr 1989 passierten zwei wahlrelevante Dinge: Erich Hochenberger wurde in der Landstraße Bezirksvorsteher. Er ist der längstdienende Bezirkschef und feierte erst kürzlich sein 35-jähriges Jubiläum. Weitere fünf Jahre müsste er schaffen, um Adi Tiller den Rang abzulaufen. Dieser stand stolze 40 Jahre Döbling vor. 

Im Jahr von Hohenbergers Amtsantritt wurde außerdem Stefanie Lamp geboren, die sich heuer als jüngste amtierende Bezirksvorsteherin der Wahl stellt - und zwar in Ottakring. 30 Jahre vor Lamps Geburtsjahr wiederum gab es die erste weibliche Bezirksvorsteherin in Wien. Marie Franc (ÖVP) stand von 1959 bis 1964 Bezirkskaiserin der Josefstadt. Das nur als Funfact zwischendurch.

Lamp ist übrigens nicht das einzige neue Gesicht an der Spitze der Bezirke. Auch in Hietzing, Rudolfsheim-Fünfhaus, Hernals und der Brigittenau gab es während der laufenden Legislaturperiode einen Wechsel an der Spitze. Und in Margareten hat Bezirkschefin Silvia Jankovic gerade eben erst die interne Abstimmung um die Spitzenkandidatur gegen Christoph Lipinski verloren.

Auch auf den hinteren Plätzen gibt es durchaus Spannendes. Laut Krone soll in Donaustadt und Floridsdorf eine Frau für die ÖVP auf der Wahlliste stehen, die das gar nicht will und die zudem mittlerweile in Krems wohnt. Die Türkisen dementieren das. 

Der Standard hat dafür aufgedeckt, dass bei einem FPÖ-Wien-Kandidaten für die Donaustädter Bezirksvertretungswahl bei einer Razzia NS-Devotionalien gefunden worden waren. Er wurde wegen Wiederbetätigung verurteilt und kandidiert trotzdem, was eigentlich gar nicht möglich ist

In den anderen Bezirken ist es derzeit noch ruhig, aber ein paar Tage haben wir ja noch bis zur Wahl.

Einen schönes Osterwochenende wünscht

Ihre Agnes Preusser