Modedesignerin Eva Poleschinski

Eva Poleschinski: „Island ist ein Fundus der Inspiration“

Die Modedesignerin ist fasziniert von der Schönheit Islands. Das spiegelt sich auch in ihrer Bibliothek wieder.

Eisige Gletscher, brodelnde Geysire, karge Weiten und grüne Täler. Beruflich mag Eva Poleschinski luxuriöse Couture-Kleider für den roten Teppich entwerfen, getragen von prominenten Frauen. Persönlich mag es die bekannte Modedesignerin erdverbunden: Der Norden hat es ihr angetan und besonders von Island ist sie fasziniert. Bereits mehr als 20 Mal hat sie das Land bereist. „Island ist ein Fundus der Inspiration für mich“, sagt sie, „ich liebe die Kontraste und zugleich die Harmonie der Landschaft, beides greife ich in meiner Arbeit auf.“ Auch die Menschen sind ihr ans Herz gewachsen: „Man muss sich ihre Freundschaft erst erarbeiten, doch dann bleibt sie bestehen.“

Weltliteratur und Küchenkunst

Eben hat sie „Dein Fortsein ist Finsternis“ von Jón Kalman Stefánsson fertig gelesen. „Ein Buch, von dem man nicht will, dass es endet.“ Ein Mann erwacht darin in einer Kirche, in den einsamen Westfjorden Islands – und ohne Erinnerung. Die Folge ist eine Familiengeschichte über vier Generationen und deren Einklang mit der Natur. „Sprachlich brillant.“

Eva Poleschinski und ihre Bibliothek

Eva Poleschinski und ihre Bibliothek: „Island ist ein Fundus der Inspiration für mich“

©Barbara Nidetzky

Ebenfalls Island rückt ein zweites Buch, das sie für uns ausgesucht hat, in den Mittelpunkt. Wenn auch auf ganz andere Weise. „Slippurinn“ von Gísli Matt – ein berühmter Koch, der Schmöker ist benannt nach seinem Restaurant in Vestmannaeyjar, einer Inselgruppe vulkanischen Ursprungs. In dieser faszinierenden kulinarischen Welt kreiert Matt seine Menüs. „Er ehrt die traditionelle Küche und die lokalen Zutaten, kocht aber gleichzeitig äußerst innovativ“, so Poleschinski über die Rezepte im Buch. „Die Speisen bereitet er als Reise durch Island auf. Ergebnis ist mehr als ein Kochbuch: ein Reiseführer.“

Schlittenhund-Schicksale

Als drittes Buch entnimmt Poleschinski Bildgewaltiges dem Regal. „Arctic Heroes“ von Fotograf Ragnar Axelsson entführt ebenso in den Norden, dieses Mal aber nach Grönland. Der Bildband ist ein Tribut an die Schicksale der Schlittenhunde, verknüpft mit Erzählungen über ihre tiefe Verbundenheit zu den Inuit-Jägern. Extrem, eisig, eindrucksvoll.

Die Bücher im Überblick: 

  • Jón Kalman Stefánsson: „Dein Fortsein ist Finsternis“ (Piper Verlag) – viel gelobte Identitätssuche aus Island
  • Gísli Matt: „Slippurinn“ (Phaidon Press) – isländische Rezepte und Storys vom Starkoch
  • Ragnar Axelsson: „Arctic Heroes“ (Kehrer Verlag) – eindrucksvoller Bildband über die  Schlittenhunde Grönlands
Alexander Kern

Über Alexander Kern

Geboren in Wien, war Chefredakteur verschiedener Magazine und stand im Gründungsteam des Seitenblicke Magazins des Red Bull Media House. 12 Jahre Chefreporter bzw. Ressortleiter Entertainment. Schrieb für 110%, das Sport- und Lifestyle-Magazin von Die Presse. Seit 2020 Redakteur der KURIER Freizeit mit Reportagen, Kolumnen, Texten zu Kultur, Gesellschaft, Stil, Reise und mehr. Hunderte Interviews, von Beyoncé und Quentin Tarantino über Woody Allen und Hugh Grant bis Jennifer Lopez und Leonardo DiCaprio sowie in der deutschsprachigen Kulturszene. Reportagen vom Filmfestival Cannes bis zur Fashionweek Berlin. Liebt Kino, Literatur und Haselnusseis.

Kommentare