In den Wintermonaten kann der Mensch wenig Vitamin D tanken. Im Sommer kann man die Speicher auffĂĽllen.

© Getty Images/iStockphoto/bernardbodo/iStockphoto

Leben Gesellschaft

Sonnencremes im Test: Die teuerste wirkt zu wenig

16 Sonnenschutzmittel wurden analysiert, drei fielen durch. Was ist wichtig beim Eincremen?

von Daniela Davidovits

06/23/2021, 08:14 AM

Guter Schutz gegen UV-Strahlung ist keine Frage des Preises, ergab der neue Test des Vereins fĂĽr Konsumenteninformation (VKI) und der deutschen Stiftung Warentest. 16 Sonnenschutzmittel mit den Lichtschutzfaktoren 30, 50 und 50+ wurden aktuell auf ihre Wirksamkeit ĂĽberprĂĽft.

Während 13 Mittel sehr gut vor schädlicher UV-A- und UV-B-Strahlung schützen, fielen 3 Produkte - darunter auch das mit Abstand teuerste Produkt - in diesem wichtigen Bereich durch. Insgesamt wurden im Rahmen des Tests 3 „sehr gut“, 9 „gut“, 1 „durchschnittlich“ und 3 „nicht zufriedenstellend“ vergeben. Die vordersten Plätze konnten günstige Handelsmarken erobern.

Das wichtigste Testkriterium war die Einhaltung des auf der Verpackung angegebenen UV-Schutzes. Drei Produkte erreichten den ausgelobten UV‑Schutzfaktor allerdings nicht: Lavera (Sensitiv Sonnenspray), Vichy (Capital Soleil Sonnenspray mit Hyaluron) und Biosolis (Sonnen Spray). Letzterer ist mit 20,95 Euro pro 100 ml zudem das teuerste Produkt im Test. Die besten Ergebnisse gab es dagegen für drei Handelsmarken, die für Preise ab 1,98 Euro pro 100 ml erhältlich sind.

„Doch selbst die besten und preisgünstigsten Sonnenschutzmittel helfen nur dann, wenn sie auch in ausreichender Menge angewendet werden“, betont VKI-Chemikerin Birgit Schiller. So sollte ein Erwachsener beim Eincremen eine Menge von drei Esslöffeln verwenden.

„Ebenfalls wichtig ist, dass im Verlauf des Tages nachgecremt wird. Das gilt besonders, wenn man stark schwitzt oder oft ins Wasser geht“, ergänzt die Expertin und rät zu noch größerer Sorgfalt bei Kindern: „Die Haut von Kindern ist deutlich sonnenempfindlicher als die von Erwachsenen. Insbesondere bei kleineren Kindern sollte man deshalb zusätzlich auf textilen Schutz achten und dafür sorgen, dass sie sich möglichst nicht in der prallen Sonne aufhalten.“

Jederzeit und ĂĽberall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Sonnencremes im Test: Die teuerste wirkt zu wenig | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat