Büro Kunterbunt

Eine Frau sitzt in einem Raum mit dem Schriftzug „loóna“ an der Wand.
Schlanke Linien, knallige Farben – das sind die Haupt-Designelemente der neuen Büros für die App-Entwickler von MSQRD und Loona. Untergebracht ist das Office in einem Industriegebäude in Minsk.

MSQRD hat vielen Facebook-Nutzern Spaß bereitet. Nach dem Launch vor rund fünf Jahren wurde Masquerade, mit dessen App Selfies mit animierten Filtern oder konventionellen Stickern überlagert werden konnten, von Facebook raschest aufgekauft. Die weißrussischen Schöpfer von MSQRD sind längst weitergezogen und entwickeln Neues.

Eine Frau geht durch einen Raum, während eine andere in einem Sessel sitzt.
Loona ist der Name des Unternehmens ...
Eine Frau sitzt in einem Café mit dem Neon-Schriftzug „loóna“.
... und der neuen App, die Entspannung und Schlaf verspricht.

Das zweite Projekt ist Loóna, eine Schlaf-App. „Selbst den gestresstesten Menschen helfen wir, sich zu entspannen und Schlaf zu finden”, rühmen sich die Macher Andrew Yanchurevich, Dmitry Dory, Sergey Gonzalez und Eugene Nevgen.

Sie können sich auch bei dieser App nicht über mangelndes Investoreninteresse beklagen: Geldgeber sind unter anderem die Silicon Valley-Venture Capital-Firmen Elefund und Elysium, das Pendant aus London, Hoxton Ventures, das russische Supermodel Natalia Vodianova sowie der Angel Investor Mark Vranesh.

Eine Frau in einem schwarzen Hemdkleid und roten Strumpfhosen sitzt in einem modern gestalteten Raum.
Ein Mann in einem Anzug steht in einem modern gestalteten Raum und blickt auf sein Smartphone.

Industrielle Ästhetik

Frische Ideen brauchen ein frisches Office. Und so hat das weißrussische Studio11 frischen Wind in ein Industriegebäude in Minsk gebracht. Dort ist nun der Sitz des Unternehmens Loona. Das 325 Quadratmeter große Büro überzeugt mit industrieller Ästhetik, tollen Farbakzenten und einem spielerischen Touch.

Ein Mann sitzt in einer blauen Sitzecke unter einer violetten Leuchtreklame und blickt auf sein Handy.
Bunt und spielerisches Industrial Design
Eine Frau sitzt in einem Raum mit einem lila „loóna“-Leuchtschild an der Wand.
Flexible und inspirierende Raumeinteilung

In das Hauptbüro von Loóna gelangt man durch einen „Ebenholztunnel”, in dem die Garderobe und ein kleiner Wartebereich integriert sind. Das Innere ist ein moderner, offener Raum, in dem ein System aus Holztrennwänden und Pflanzen für Klarheit und Privatsphäre sorgt. Die Gliederung in zwei Hauptbereiche spiegelt die Organisationsstruktur und die Abteilungen des Unternehmens wider.

Ein modernes Büro mit Schreibtischen, Computern und Pflanzen.
Das Office ist in zwei Hauptbereiche gegliedert.
Büroarbeitsplätze mit Holztrennwänden und Pflanzen in einem modern gestalteten Raum.
Das spiegelt Organisationsstruktur und Abteilungen wider.

Maximale Flexibilität

Ein blaubeerfarbenes Atrium setzt einen starken Akzent im ansonsten minimalistisch gestalteten Büro. Es kann durch die flexible Bestuhlung wahlweise als Aufenthalts- und Speiseraum oder als Amphitheater für bis zu 20 Personen für Vorträge, Konferenzen und Diskussionen umgewandelt werden.

Eine Person liegt auf einer Couch unter einem grünen „loóna“-Leuchtschild.
Ultrahelles LED-Licht erstrahlt ...
Eine Person sitzt in einem grün beleuchteten Raum unter einem Neonzeichen mit der Aufschrift „loona“.
... in fluoreszierendem Grün.

Unternehmen entwickeln sich, Menschen und deren Tätigkeiten entwickeln sich. Ganz in diesem Sinne ist dem Unternehmen die Idee fremd, dass die Mitarbeiter den ganzen Tag an ein und demselben Arbeitsplatz oder Schreibtisch verbringen sollen. Trennwände mit mittlerer Raumhöhe lockern die Strukturen des ehemaligen Industriegebäudes auf und lassen mehr Licht hinein.

Eine Katze steht in einem modern gestalteten Büro zwischen hölzernen Pflanzkästen.
Trennwände mit mittlerer Raumhöhe lockern die Strukturen auf.
Ein modernes Büro mit Schreibtischen, Bürostühlen und Pflanzen als Raumteiler.
In das ehemalige Industriegebäude fällt genügend Licht hinein.

Einladende Atmosphäre

Die Geometrie der Decken in den Besprechungsräumen ist ursprünglich durch deren ehemalige Bestimmung als Holztrocknungswerkstätten vorgegeben. Der Raum erwacht durch RGB-Beleuchtung zum Leben, die ein ultrahelles LED-Licht in fluoreszierendem Grün mit Spritzern von lebhaftem Rosa in anderen Räumen erzeugt.

Darüber hinaus wird der industrielle Charakter des Raumes durch an die Wand montierte Metallgitter betont. Die rohen Elemente wie Beton und Sichtmauerwerk tauchen die Wände in eine erdige Farbpalette. Zusätzlich vermitteln das warme Flair von viel Holz und sorgfältig ausgewählten Stoffen und Materialien wie Leder eine wohnliche, behagliche und einladende Atmosphäre.

Text: Linda Benkö Fotos: Aleksandra Kononchenko (Courtesy of Loóna)

Lesen Sie weiter im UBM Magazin, der Plattform für Immobilienwirtschaft, Stadtplanung und Design.
Das Logo von UBM Development, einem Immobilienunternehmen für Europas Metropolen.

Kommentare