So geht Genuss auf Niederösterreichisch: Die Top-Heurigen 2025

Niederösterreich ist nicht nur das größte Weinbaugebiet Österreichs, sondern auch die Heimat einer einzigartigen Genusskultur. Ob uriger Familienbetrieb am Waldrand oder moderne Laube mit Weitblick über die Weinberge, Grüner Veltliner als Getränk Nummer eins im Osten oder Birnenmost im Westen, warme Speisen oder kalte Jausenplatten – so vielfältig wie Niederösterreich ist, so unterschiedlich sind auch seine Heurigen. Doch vieles eint sie: Gelebte Tradition, regionale Köstlichkeiten und herzliche Gastfreundschaft fügen sich zu einem Wohlfühlort, der Genussmenschen erfreut.
Knapp 1.500 Heurigen gibt es in Niederösterreich. Jahr für Jahr werden besonders herausragende Betriebe mit dem Prädikat „Top-Heuriger“ ausgezeichnet. Dieses steht für höchste Qualität, ein authentisches Ambiente und echte regionale Küche. Die Betriebe müssen dafür bestimmte Qualitätskriterien erfüllen, die auch regelmäßig überprüft werden. Für Gäste soll diese Prämierung als wertvolle Orientierungshilfe dienen, um ihr persönliches Genussplatzerl zu finden.
Geprüfter Genuss: Das steckt hinter dem „Top-Heuriger“-Siegel
Ein wahres Heurigen-Erlebnis lebt von Qualität, Regionalität und überragender Gastfreundschaft – genau dafür steht die Auszeichnung „Top-Heuriger“, die nur jene niederösterreichischen Heurigenbetriebe erhalten, die mehr als 50 streng geprüfte Qualitätskriterien erfüllen.
Grundvoraussetzung ist, dass ein Top-Heuriger einen eigenen Obst- oder Weinbaubetrieb betreibt und prämierte Produkte aus eigener Erzeugung anbietet. Die Vielfalt der Speisen reicht dabei von traditionellen Gerichten bis hin zu vegetarischen und kreativen, leichten Angeboten, stets mit Fokus auf Regionalität und Saisonalität.
Damit das Qualitätsniveau langfristig gesichert ist, werden die Betriebe nicht nur durch „Mystery Guests“ getestet, sondern auch zu regelmäßigen Selbstüberprüfungen verpflichtet. Alle zwei Jahre müssen sie die Einhaltung der Qualitätsstandards nachweisen.

Hier schmeckt Niederösterreich: Die prämierten Top-Heurigen machen Genuss leicht auffindbar.
Win-win für Gastgeber:innen und Gäst:innen
Für die Heurigenbetriebe ist die Auszeichnung weit mehr als nur ein Siegel. Sie bringt eine klare Abgrenzung zu anderen Heurigen, stärkt das Vertrauen der Gäst:innen und steigert durch die überregionale Bewerbung ihr Image. Somit werden die Betriebe attraktiver für neue, qualitätsorientierte Zielgruppen.
Die Heurigenkultur ist eine Besonderheit der niederösterreichischen Lebensweise und fest mit unserer Tradition und Identität verbunden
Wo Top-Heuriger draufsteht, steckt echter Genuss drinnen
Wer also eine authentische Heurigen-Erfahrung in Niederösterreich sucht, ist bei den Top-Heurigen an der richtigen Adresse. Hier sind Qualität, Gastfreundschaft und regionaler Genuss garantiert.
Gastgeber:innen mit Charakter
Hinter jedem Top-Heurigen steht eine Familie, eine Geschichte und eine große Leidenschaft für regionalen Genuss.
Wir stellen Ihnen die prämierten Betriebe für den Sonderpreis Top-Heuriger 2025 vor. Für den Sonderpreis werden die Ergebnisse der NÖ Landesweinprämierung sowie der Goldenen Birne herangezogen – pro Weinbaugebiet wird ein herausragender Betrieb ausgezeichnet, und auf Basis der Goldenen Birne wird zudem der beste Mostheurige prämiert.

Weinbaugebiet Carnuntum
Weingut Robert Nadler
Der Heurige Nadler in der idyllischen Kellergasse in Arbesthal bietet in heimeliger Atmosphäre besondere hausgemachte Spezialitäten wie Wildgerichte, Kümmelbraten und ausgezeichnete Leberwurst. Dazu können alle Weine glasweise verkostet werden – ein Genuss, der an lauen Sommerabenden im Gastgarten seinen Höhepunkt findet.
Familie Robert Nadler
In der Kellergasse 31 vis a vis Hauptstraße 88
2464 Arbesthal
www.weingut-nadler.at

Weinbaugebiet Kamptal
Baumhausheuriger
Der Heurige der Brüder Baumgartner direkt am Heiligenstein in Zöbing beeindruckt mit viel Liebe zum Detail in der Gestaltung und hochwertigen Speisen aus eigener Jagd, wie Wildpastete und Wildleberkäse. Dazu gibt es ausgezeichnete Weine – kein Wunder, dass der „Baumbart“ 2015 zum Sieger der Top-Heuriger im Kamptal gekürt wurde.
Familie Bernd Baumgartner
Am Heiligenstein 26
3561 Zöbing
www.baumgartner-weine.at

Weinbaugebiet Kremstal
Weingut Müller
Das traditionsreiche Weingut der Familie Müller in Krustetten am Göttweiger Berg wird seit 1936 als Familienbetrieb geführt und bewirtschaftet heute in 3. und 4. Generation 120 Hektar Rebfläche im Einklang mit der Natur. Mit großer Leidenschaft und einem Fokus auf Nachhaltigkeit entstehen hier charaktervolle Weine, die vielfach ausgezeichnet wurden und direkt am Weingut verkostet werden können.
Familie Stefan und Leopold Müller
Hollenburgerstraße 12
3508 Krustetten
www.heurigermueller.at

Weinbaugebiet Thermenregion
Heurigenweingut Frühwirth
Das BIO-Heurigenweingut der Familie Frühwirth in Teesdorf verbindet naturnahen Weinbau und regionale Küche mit herzlicher Gastlichkeit. In gemütlicher Atmosphäre genießen Gäste frische, vegetarische und vegane Spezialitäten sowie hauseigene Mehlspeisen und Weine – ein Ort zum Wohlfühlen für jedermann.
Familie Frühwirth
Wiener Neustädter Straße 75
2524 Teesdorf
www.fruehwirth.bio

Weinbaugebiet Traisental
Weingut Schöller
Der „Heurige im Weingarten“ der Familie Schöller bietet inmitten der Weingärten ein besonderes Genusserlebnis mit Blick auf die Weinstöcke und Trauben. Neben dem Grünen Veltliner erwarten die Gäste traditionelle Heurigenschmankerl und regionale Spezialitäten wie geräucherte Saiblingsfilets von der Fischzucht Haimel aus St. Georgen oder Bio-Schafkäse aus Rabenstein an der Pielach.
Johann Schöller
Wagramer Straße 10
3133 Wagram ob der Traisen
www.weinschoeller.at

Weinbaugebiet Wagram
Heuriger Mayer-Hörmann
Der Heurige Mayer-Hörmann in Feuersbrunn verbindet traditionellen Weinbau mit familiärer Atmosphäre und wurde mehrfach als „Top-Heuriger“ am Wagram ausgezeichnet. In idyllischem Gartenambiente, umgeben von Obstbäumen, genießen Gäste hausgemachte Spezialitäten wie Wildschweinschinken, G'selchtem, Wildleberpastete, Aufstrichen und Mehlspeisen und ein vielfältiges Weinsortiment während der saisonalen Aussteckzeiten.
Familie Ingrid, Hans und Felix Mayer
Weinstraße 2
3483 Feuersbrunn
www.veltliner.at

Weinbaugebiet Weinviertel
Heuriger Wein.Küche
Familie Neustifter
Am Golfplatz 3
2170 Poysdorf
www.weingut-neustifter.at
Sonderpreis „Mostheuriger 2025“
Dank eines Punktegleichstands dürfen sich heuer gleich zwei Betriebe über die Auszeichnung „Mostheuriger 2025“ freuen.


Zur steinernen Birne
Familie Oberaigner-Binder
St. Johann 155
3352 St. Peter in der Au-Dorf
www.steinernebirne.at
Der Top-Heuriger-Kalender 2025
Den aktuellen Top-Heurigen-Kalender 2025 mit allen Aussteckterminen und Adressen der Regionen können Sie hier bequem herunterladen.

Im handlichen Format passt der Heurigenwegweiser in jede Tasche und kann telefonisch unter 05 0259 26500, online oder per E-Mail an office@top-heuriger.at kostenlos angefordert werden.

