Ybbstalradweg und Traisental-Radweg im Mostviertel

Ein Paar mit Fahrrädern blickt von einer Brücke auf die Mur in Judenburg.
Erfrischend variantenreich präsentiert sich das Radwegenetz im niederösterreichischen Mostviertel. Besonders beliebt bei Familien und Genussradlern sind der Ybbstalradweg und der Traisental-Radweg.

Ideal für Erholungssuchende: Der Ybbstalradweg

Wie wäre das: Auf dem Fahrrad am Wasser entlangrollen, die frische Luft einatmen und den Blick über die smaragdgrüne Ybbs schweifen lassen. Und wenn es Zeit für eine Abkühlung wird, einfach Schuhe ausziehen und ab ins erfrischende Nass – und nach einer entspannten Jause geht es gemütlich weiter. 

Das 55 Kilometer lange Herzstück des Ybbstalradweges führt Genussradler mitten durch die ursprüngliche Flusslandschaft zwischen Waidhofen a/d Ybbs und Lunz am See und verbindet die milden und die wilden Seiten des Mostviertels. Immer dabei: die Ybbs mit ihrem glasklaren Wasser, ihrem sanften Rauschen und vielen verlockenden Badeplätzen.

Ein Paar sitzt am Ufer eines Flusses, während zwei Kinder im Wasser spielen.

Familienfreundich & vielfältig: Der Traisental-Radweg

Ebenfalls nah am Wasser bewegen sich Genussradler am Traisental-Radweg. Auf der gemächlichen Reise von der Donau nach Mariazell lädt der Weg ein, sich dem sanften Takt der Traisen hinzugeben und beim Radfahren Ruhe, Sinn und Inspiration zu finden.

Zwei Personen fahren mit dem Fahrrad auf einem Weg neben einem Fluss, umgeben von gelben Blumen.

Begleitet werden die Radler dabei vom einzigartigen Blick auf die Mostviertler Bergwelt rund um den majestätischen Ötscher. Dazwischen laden zahlreiche Gaststätten zur gemütlichen Rast und regionalen Leckerbissen ein.  

Die gemütliche Variante des Traisental-Radweges verläuft flussabwärts. Von Kernhof (erreichbar via Radtramper-Bus) geht es vorwiegend eben und leicht bergab dahin, durchwegs auf Radwegen und auf ruhigen Nebenstraßen. Entlang der Traisen bieten sich immer wieder Plätze zum Verweilen und Erfrischen an.

Eine Familie watet in einem flachen Fluss an einem bewaldeten Ufer.

Logos von Organisationen, die die Entwicklung des ländlichen Raums fördern.
Eine junge Frau geht auf einer Landstraße durch ein goldenes Feld in Niederösterreich.

Kommentare