Eine Ausstellung vom Publikum mitgestaltet: „Klimt ⮂ Warhol“ in der Heidi Horten Collection

1. Ein Parcours durch die Kunstgeschichte – von Klimt bis Warhol
Mit mehr als 50 Meisterwerken bietet die Ausstellung einen umfassenden Parcours durch die Kunstgeschichte – von der klassischen Moderne über den deutschen Expressionismus bis hin zur Pop-Art. Sie zeigt die unglaubliche Vielfalt der Heidi Horten Collection und schlägt dabei eine Brücke zwischen den Werken vergangener Meister:innen und zeitgenössischen Positionen. Von Edvard Munchs Selbstporträt über Ernst Ludwig Kirchners Rote Akte bis hin zu Jean-Michel Basquiats Mr. Greedy: Die Vielfalt macht den Rundgang durch die Ausstellung zu einem facettenreichen Erlebnis und verwandelt das Erdgeschoss der Heidi Horten Collection in ein lebendiges Archiv, das die künstlerischen Entwicklungen der letzten 120 Jahre eindrucksvoll widerspiegelt.
3. Ungewöhnliche Paarungen – Werke, die sich gegenseitig verstärken
Ein weiterer Grund, die neue Dauerausstellung zu besuchen, ist die einzigartige Zusammenstellung der Werke. Auf eindrucksvolle Weise wird hier die Vielfalt der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts sichtbar, wobei durch die Gegenüberstellung unterschiedlichster Stile und Epochen ein spannender Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart entsteht. Bemerkenswert sind die ungewöhnlichen, aber faszinierenden Werkpaare: So hängen beispielsweise Arbeiten von Robert Rauschenberg, Mark Rothko und Gerhard Richter Seite an Seite – eine Konstellation, die mit Sicherheit in keinem anderen Museum zu finden ist. Diese überraschenden Arrangements bieten nicht nur neue Perspektiven auf bekannte Kunstwerke, sondern regen auch zu einer tiefergehenden Auseinandersetzung an.
4. Das Aufbrechen der White-Cube-Tradition
5. Seltene Werke und unerwartete Einblicke

In der neuen Dauerausstellung können Sie die künstlerische Entwicklung von Andy Warhol hautnah erleben.
6. Fokus auf zeitgenössische Kunst und österreichische Künstler:innen
7. Innovative Kunstinstallationen in zukünftigen Wechselausstellungen
Sie sind noch nicht ganz überzeugt? Dann haben wir noch ein letztes, schlagendes Argument: Die Dauerausstellung wird in den kommenden Monaten durch eine spannende Sonderausstellung in den oberen Stockwerken ergänzt: Light Sound Senses (ab 20. September 2024). Die interaktive Exposition lädt die Besucher:innen dazu ein, Kunstwerke multisensorisch zu erleben. Arbeiten von Olafur Eliasson, Brigitte Kowanz und László Moholy-Nagy nehmen Licht und Klang als zentrale Elemente auf, um die Sinne der Museumsgäste anzusprechen und verwandeln die Heidi Horten Collection so zu einem lebendigen Ort der Kunstvermittlung. Auch in Zukunft dürfen Sie sich auf innovative Ausstellungen freuen: Ab Mitte April 2025 präsentiert die Heidi Horten Collection zum Beispiel die Ausstellung Experiment Expressionismus, eine faszinierende Zusammenschau des Expressionismus in Kunst und Film – ein weiterer guter Grund, um mehrmals vorbeizuschauen!
Fazit: Ein Besuch, der sich auszahlt
Die Dauerausstellung Klimt ⮂ Warhol in der Heidi Horten Collection ist eine absolute Empfehlung für Kunstliebhaber:innen und Neulinge gleichermaßen. Mit ihrer facettenreichen Auswahl an Meisterwerken und den innovativen kuratorischen Ansätzen bietet die Ausstellung eine der spannendsten Kunstpräsentationen Wiens. Planen Sie genug Zeit ein – die Mischung aus klassischer Moderne und zeitgenössischer Kunst, die raffinierte Inszenierung und die rotierenden Fokusschauen und Sonderausstellungen laden zum längeren Verweilen ein.