Warum die Wiener Feldhamster zur Post gehen

46-217788344
Für die obdachlosen Nager aus Favoriten wurde ein neues Zuhause gefunden.

Die Geschichte beginnt mit einer Räumung – doch sie hat ein Happy End. Die Klinik Favoriten wird derzeit im laufenden Betrieb umgebaut, ein moderner Zentralbau entsteht. So weit, so erfreulich. Zumindest für die Menschen. Weniger glücklich dürften die bisher am Areal lebenden Feldhamster darüber gewesen sein – denn sie mussten ihr altes Zuhause verlassen.

Nun fand sich für die kleinen Wiener Nager eine zufriedenstellende Lösung: Sie werden Postler, zumindest räumlich. Denn die Österreichische Post AG stellt dem Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) eine Ausgleichsfläche zur Verfügung. Diese befindet sich am Areal der ehemaligen Sendeanlage der Radio Austria am Laaer Berg, heute im Eigentum der Post.

"Rege Bautätigkeit"

Die Fläche wurde bereits hamsterfreundlich umgestaltet, mit gegrabenen Hamsterbauten und Zäunen, die Spaziergänger, Hunde und Katzen von den neuen Anrainern möglichst fernhalten sollen. Den Hamstern scheint es zu gefallen: Sie danken es, wie die Post in einer Aussendung schreibt „mit reger Bautätigkeit und einer wachsenden Population“.

Das wiederum sind gute Neuigkeiten für Mensch und Tier. Denn der Europäische Feldhamster gehört zu den streng geschützten Tierarten Europas, seine Bestände sind in West- und Mitteleuropa stark zurückgegangen. Bestehende Populationen müssen daher bei der Planung und Durchführung von Bauprojekten berücksichtigt werden.

Kommentare