Historische Verzögerung: Warum wir noch immer auf die neue U4 warten müssen

BAUSTELLENBESICHTIGUNG U4 MODERNISIERUNG
Totalsanierung ging mit einer weiteren Teilsperre in eine der letzten Etappen – dabei sollte sie bereits 2020 abgeschlossen sein.

Wer zu den Stammgästen der Linie U4 zählt, hatte es in den vergangenen Monaten und Jahren nicht leicht. Immer wieder waren nicht bloß einzelnen Stationen, sondern ganze Streckenabschnitte gesperrt. Mühsam mussten sich Fahrgäste in Schienenersatzverkehre quetschen oder (großräumig) auf andere Routen wechseln. Seit Samstag ist nun der Abschnitt zwischen Friedensbrücke und Schottenring gesperrt – und zwar die ganzen Ferien lang.

Doch nun zeigen Recherchen des KURIER, dass es diese sommerliche Betriebssperre im Öffi-Netz gar nicht geben dürfte. Die grüne Linie müsste längst fertig saniert sein – und das seit vollen fünf Jahren. Die U4-Generalsanierung stellt damit die wohl längste Bauverzögerung in der Geschichte der Wiener U-Bahn dar.

Kommentare