Palais Auersperg öffnet wieder: Neuer Mieter mit Freiluft-Konzept

Das Palais Auersperg in Wien
Das Palais Auersperg in der Josefstadt hat einen neuen Hauptmieter: Philipp Grünbacher, Inhaber des Wiener Mozart Orchesters und der Eventlocation Mirage im Prater, wird das Barockpalais künftig gastronomisch und musikalisch bespielen. Eigentümer ist weiterhin Jürgen Hesz, der das Palais 2021 erwarb.
Die inoffizielle Eröffnung findet am 20. Oktober für geladene Gäste statt. Ab November will Grünbacher vier Mal pro Woche ein „Imperial Gala Concert“ mit Werken von Strauss, Mozart, Vivaldi, Pachelbel oder Beethoven veranstalten.

Als "Palais Freiluft" etablierte sich die Adresse als sommerliche Outdoor-Location.
Gespielt werden die Stücke vom Mozart Orchester und von internationalen Sopranistinnen und Tänzern begleitet.
Klassikkonzert mit Dinner für Touristen - aber nicht nur
Zielgruppe sind ganz klar Touristen, wie Grünbacher auf KURIER-Nachfrage bestätigt. Aber: „Die Konzerte sollen auch den Wienerinnen und Wienern einen leichten Einstieg in die Klassik bieten.“
Das günstigste Ticket wird es für 49 Euro geben, für 199 Euro bekommen Gäste zum Konzert ein mehrgängiges Dinner serviert. Mit typisch österreichischen Gerichten, zubereitet vom Mirage-Team, bleibt es auch hier klassisch.

Von links nach rechts: Thomas Chang Jin, Eigentümer Jürgen Hesz mit Tochter Victoria, Philipp Grünbacher und Ferdinand Hutter-Germ.
Organisiert werden können vor Ort auch Bälle, private Feiern und Firmenevents für 40 bis 1.000 Personen. Zur Verfügung stehen dafür elf Säle. „Unser Ziel ist es, die unvergleichliche Architektur und Atmosphäre des Palais neu erlebbar zu machen und in die Gegenwart zu führen“, sagt Grünbacher.
Bei den Wienerinnen und Wienern hat sich vor allem der 6.000 Quadratmeter große Palaisgarten als Sommerlocation etabliert. Der Betrieb war zuletzt jedoch recht unbeständig. Darauf angesprochen, erklärt Grünbacher, hier langfristig für Stabilität sorgen zu wollen.
Freiluft-Konzept und Public Viewing in Planung
Drei Sommer lang veranstaltete Johannes Paul Rittenauer im Garten das „Palais Freiluft“. Nach der Insolvenz der damaligen Mieter zog sich Rittenauer jedoch zurück und eröffnete mit dem „Paul & Worthmann“ am Kutschkermarkt sein eigenes Lokal.
Im Jahr 2024 übernahm „Centimeter“-Wirt Heinz Pollischansky mit dem „Auersgarden“, jedoch nur für eine Saison. Nachdem der Palaisgarten im diesjährigen Sommer geschlossen blieb, sei bereits „nahezu sicher“, dass es 2026 wieder ein Freiluft-Konzept geben wird, wie Grünbacher versichert.
Endgültig entschieden sei zwar noch nichts, eine Rückkehr von Rittenauer und seines „Palais Freiluft“ aber zumindest im Gespräch. Bereits fix ist, dass man zur Fußball-WM 2026 – bei der die Chancen gut stehen, das Österreich mitspielt – ein Public Viewing veranstalten wird.
Kommentare