Von Kürbis bis Keramik: Was Wien im Herbst zu bieten hat

Wenn das Laub den Boden schmückt, ist es wieder so weit: Der Herbst ist da. Egal, ob bei Regen, Wolken oder Sonnenschein – in der Stadt gibt es genügend Programm für alle Eventualitäten.
Lainzer Tiergarten: Das letzte Stück Wienerwald (Hermesstraße, 1130 )in der Stadt hat viel zu bieten. Der Eintritt im Tiergarten und das Schlendern im Naturschutzgebiet ist frei. Es kann auch das Herzstück, die Hermesvilla, besucht werden (Eintritt für Erwachsene 8 Euro, Personen unter 19 Jahren frei). Bis zum Nationalfeiertag am 26. Oktober ist der Park von 8 bis 18 Uhr zugänglich, danach bis 17 Uhr.
Kürbissaison: Ein Besuch in Wiens Nachbarschaft ist im Herbst eigentlich Pflicht. Dort befindet sich der Kürbishof „Franzlbauer“ (Haselbacherstraße 39, 3413 Hintersdorf). Beim Familienbetrieb kommen Kürbisliebhaber und solche, die es noch werden wollen, auf ihre Kosten (Kinderprogramm, kulinarischen Spezialitäten). Wer sein Kürbisdepot aufstocken möchte, kann sich vor Ort eindecken. Bis zum Hochfest des Kürbis an Halloween (31.10.) ist der Verkauf von 9 bis 19 Uhr geöffnet.
Wer lieber in der Stadt bleiben möchte, ist mit dem Kürbisfest Am Himmel (Himmelstraße 125, 1190) bestens beraten. Wie der Name verrät, dreht sich dort am 25. und 26. Oktober alles um das Gewächs.
Edelstoff Markt: Samstag und Sonntag geht der Edelstoff Designmarkt in der Marxhalle (Karl-Farkas-Gasse 19, 1030) in die nächste Runde. Jeweils ab 11 Uhr könnten Besucherinnen und Besucher durch das Sortiment stöbern und an Workshops teilnehmen. Auch kulinarische Bedürfnisse kommen in der dortigen Street Food Area nicht zu kurz. Eintritt: 5 Euro.
Friedhofsbesuch: Alles andere als makaber ist ein Spaziergang am Gelände des Zentralfriedhofs in Simmering (Simmeringer Hauptstraße 234, 1110). Besucht werden können auf einer Fläche von 2,5 km2 unter anderem Ehrengräber, wie jenes von Falco, oder der Tierfriedhof.
Kinoabend: Schlechtwetter bedeutet nicht, die Zeit ausschließlich in den eigenen vier Wänden verbringen zu müssen. Von 16. bis 28. Oktober findet die Viennale in verschiedenen Kinos Wiens statt.
Wer keine Lust auf Filmfestival hat, kann beispielsweise mit dem Nonstop-Kinoabo unbegrenzt alle Filmvorstellungen, die in den Partnerkinos (z. B. Haydn, Filmcasino) gezeigt werden, besuchen.
Kastanien suchen: Die rund 4,5 Kilometer lange Prater Hauptallee gilt als der Hotspot in Wien, wenn es ums Kastaniensuchen geht. Alternativ eignet sich auch der Campus der Universität (Spitalgasse 2, 1090) und der Augarten (Obere Augartenstraße 1, 1020) ideal dafür.
Keramik bemalen: Kreative Köpfe können sich beim Töpfern oder Keramik bemalen ausleben. Bei Fresh Ceramics (Westbahnstraße 18 1070) gibt es Töpferkurse für Groß und Klein. Vorgefertigte Stücke können hingegen zum Beispiel bei MadeByYou (Schleifmühlgasse 9/10, 1040) gestaltet werden.
Kommentare