14-Jähriger verursachte in Wien mit Auto des Großvaters Totalschaden

14-Jähriger verursachte in Wien mit Auto des Großvaters Totalschaden
Der Jugendliche raste durch Floridsdorf. Die Spritztour endete an einem Lichtmasten. Der 13-jährige Beifahrer wurde verletzt.

Ein 14-jähriger Bursche hat in der Nacht auf Sonntag den Wagen des Großvaters gestohlen und ist mit drei Freunden durch den Wiener Bezirk Floridsdorf gerast. 

Aufgrund der erhöhten Geschwindigkeit verlor er die Kontrolle über den Mini Clubmann und krachte bei der Kreuzung Wannemachergasse mit der Baumergasse in einen Lichtmast und in weiterer Folge gegen ein Betonmauer. Ein 13-jähriger Mitfahrer erlitt laut Polizei Gesichtsverletzungen, das Auto ist ein Totalschaden.

Der Großvater hatte das Fahrzeug eigentlich an den Vater des Jugendlichen verborgt. Im Zuge dessen dürfte der irakische Bursche die Schlüssel an sich genommen und seine Freunde zu der illegalen Spritztour eingeladen haben. 

Unfalllenker wird angezeigt

Um 3.15 Uhr kam es dann zu dem folgenschweren Unfall. Während der Lenker und zwei 13-Jährige davonliefen, blieb der vierte Insasse verletzt zurück. Die Wiener Berufsrettung versorgte den 13-Jährigen notfallmedizinisch und brachte ihn ins Krankenhaus. In der Zwischenzeit machten Polizisten des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf alle Beteiligten und deren Erziehungsberechtigte ausfindig. Der 14-jährige Unfalllenker wurde angezeigt.

Klarheit: Die wichtigsten Begriffe

Floridsdorf, mit 44,4 km² flächenmäßig der zweitgrößte Bezirk Wiens, ist das Zuhause von 186.233 Menschen. Früher gab es hier viel Landwirtschaft, später entstanden auch Industrie- und Gewerbebetriebe. Dennoch hatte Floridsdorf immer den Ruf, ein Arbeiterbezirk zu sein. Zuletzt kam der Bezirk in die Schlagzeilen, da im Februar am Franz-Jonas-Platz ein Alkoholverbot eingeführt wurde. Bezirksvorsteher ist Georg Papai (SPÖ).

Die Wiener Polizei ist eine der größten Polizeidienststellen in Österreich und spielt eine zentrale Rolle in der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der Stadt. Die Beamten sind in verschiedenen Abteilungen und Einheiten organisiert, die sich auf unterschiedliche Bereiche wie Kriminalitätsbekämpfung, Verkehrssicherheit und öffentliche Sicherheit konzentrieren. Laut LPD arbeiteten mit Stand Dezember 2024 insgesamt 7.278 Exekutivbedienstete inkl. Vertragsbedienstete mit Sondervertrag in Wien.

Kommentare