Strahlend auf die Eis-Terrasse: Der 25. Wiener Eistraum eröffnete

Blick von oben auf eine belebte Eisbahn in Wien bei Nacht.
Das war die Eröffnung des Wiener Eistraums in Bildern: So bunt erstrahlt der Rathausplatz bis zum 1. März.

Am Mittwoch ist die 25. Auflage des Wiener Eistraums gestartet. Große Innovationen gibt es nicht – vielmehr wurde an den Details gefeilt: In Summe führen vier Eisflächen (9.000 Quadratmeter) und verschlungene Pfade durch den Rathauspark.

Das Wiener Rathaus mit der Installation „Wiener Eistraum“ im Vordergrund.

Am Mittwoch eröffnete der Eistraum.

Die 120 Meter lange Auffahrt auf die Eislaufterrasse bekam heuer eine Überdachung verpasst, die nach Einbruch der Dunkelheit mit  Lichteffekten bespielt wird. Die Eislauffläche für Kinder wurde vergrößert, weiters gibt es  neue Schließfächer und vier zusätzliche Ticketautomaten.

Eröffnungsshow

Bei der Eröffnungsshow traten die österreichische Profi-Eiskunstläuferin Jasmine Wallner und ihr Team "Inspiration Ice Shows" und die Damen vom österreichischen Eishockeyteam "EHV-Sabres" auf. 

Bürgermeister und Hausherr Michael Ludwig (SPÖ) gab danach schließlich das traditionelle und freudig erwartete "Eis frei" für die Tausenden BesucherInnen, die kostenlos bis 22 Uhr die Erlebniswelt auf dem Rathausplatz eroberten. Er gratulierte dem Eistraum zum 25. Jubiläum und betonte, dass es sich um ein "Öko-Event" handle.

Viele Menschen laufen auf dem Wiener Eistraum vor dem Burgtheater.

Auf 9.000 Quadratmetern kann man bis zum 1. März Eislaufen. Am Mitwoch wurde die Fläche zum 25. Mal eröffnet.

Ein Mann in gelber Jacke steht auf dem Wiener Eistraum und lächelt.

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) gab das traditionelle "Eis Frei".

Viele Menschen stehen Schlange vor dem Wiener Eistraum.

Der Andrang war schon am ersten Tag groß, bis 22 Uhr konnte am Mittwoch kostenlos gefahren werden.

Blick von oben auf den Wiener Eistraum mit Schlittschuhläufern auf zwei Ebenen.

Die 120 Meter lange Rampe zur weltweit einzigartigen Eisterrasse "Sky Rink" hat nun eine Überdachung, die bei Dunkelheit beleuchtet wird.

Wiener Eistraum Eröffnung

Die mit Schlittschuhen befahrbare Terrasse aus Eis ("Sky Rink") begeistert die Besucher

Eröffnung „25. Wiener Eistraum“ am Rathausplatz.

Bei der Eröffnungsshow traten auch die Damen vom österreichischen Eishockeyteam "EHV-Sabres" auf.

Service

Das Tagesticket für Erwachsene kostet acht Euro, für Kinder 5,50 Euro. Beim Kauf der Eintrittskarten im Online-Shop werden zehn Prozent Rabatt gewährt. Wer selbst keine Schlittschuhe besitzt, kann sich diese direkt an Ort und Stelle ausborgen. Kinder bekommen außerdem kostenlos Helme zur Verfügung gestellt.

Vom 23. Jänner bis zum 1. März 2020 hat der Eistraum täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet.

Kommentare