Sportfest, Straßenfest, Kunstfestival: Der Eventreigen in der Seestadt

46-217809547
Im Spätsommer verwandeln Festivals, Märkte, Straßenfeste und Sportevents das Stadtentwicklungsgebiet in der Donaustadt in eine Bühne voller Bewegung, Begegnung und Kultur.

Wer bei der Seestadt Aspern zuerst an Baukräne, den See und die U2 denkt, wird spätestens beim Blick in den Veranstaltungskalender eines Besseren belehrt: Von Schachklubs und Märkten über Konzerten bis zu Radfahrtrainings für Kinder offenbart sich da ein vielseitiges Angebot.

Einer der Höhepunkte im Veranstaltungsjahr des Stadtentwicklungsgebiets findet im Spätsommer statt. Gleich mehrere große Events stehen dann auf dem Programm, beginnend am 22. August mit der Eröffnung des erstmals stattfindenden See:Art Festivals. Bis zum 7. September werden im Rahmen des Festivals zeitgenössische Kunst, Performances, Workshops und Lesungen in Studios, Ateliers aber auch im öffentlichen Raum gezeigt. Hier soll insbesondere Künstlerinnen und Künstlern, die in der Seestadt Aspern leben und arbeiten, eine Bühne geboten werden.

Straßenfest

Weiter geht es am 29. August mit dem alljährlichen Seestadt Straßenfest, das dieses Jahr bereits zum zehnten Mal stattfindet. Ab Mittag präsentieren lokale Betriebe, Initiativen und Vereine im Seeparkquartier ihr Angebot – inklusive Modeschauen, Tanzperformances und Konzerte.

Da am selben Abend auch die „Lange Nacht der Wiener Märkte“ stattfindet, haben auch die Standlerinnen und Standler des Mazzucco-Marktes bis 23 Uhr geöffnet. „Das Straßenfest soll Kultur und Genuss verbinden“, sagt Ingrid Spörk, Sprecherin der „3420 Aspern Development AG“, die für die Entwicklung der Seestadt zuständig sind.

46-217808916

Das Straßenfest findet bereits zum 10. Mal in der Seestadt Aspern statt.

Sporteln in der Seestadt

Nur wenige Tage später, am Samstag, den 6. September, dreht sich alles um den Sport. ,„In der Donaustadt gibt es viele sehr engagierte Sportvereine, viel Jugend, Unternehmen im Sportbereich und vom Bezirk gab es bereits im Vorjahr den Wunsch, das Thema Sport größer zu machen“, sagt Spörk. „Natürlich wollen wir das Thema im Stadtentwicklungsprozess unterstützen.“ Passenderweise startet das Sportfest direkt nach dem schon traditionellen Seestadtlauf im Elinor-Ostrom-Park. „Wir haben hier Flächen, die sehr verbindend sind, hier geht jeder vorbei. So wollen wir niederschwellig zum Sporteln einladen“, sagt Spörk.

An 25 Mitmachstationen können verschiedene Sportarten und Bewegungsformen gratis ausprobiert werden. Interessierte können etwa am See rudern oder sich in Taekwondo, im Bogenschießen oder in Sportakrobatik versuchen. Auch Parasportarten sind vertreten, was durch die Barrierefreiheit des Geländes ermöglicht wird. Außerdem kommen prominente Sportlerinnen und Sportler in die Seestadt, darunter Snowboard-Weltmeisterin Heidi Neururer, der langjährige Handball-Nationalspieler Roland Schlinger und die Torwart-Legende Michael Konsel.

Do:now

Das große Donaustädter Kulturfestival Do:now.stadt ist von 29. August bis 7. September auch an Orten innerhalb der Seestadt Aspern zu Gast. „Wir sind in der glücklichen Situation, dass einiges bei uns stattfindet, beispielsweise in der Kulturgarage und den Seestadtstudios, aber auch eine Aktion der Künstlerin Anne Bennent an der Seepromenade“, erzählt Spörk.

Kommentare