Schokov

© Anna-Maria Bauer

Ostern

Schokohasen gegen den Wetterfrust

Spaziergang durch die süßesten Läden Wiens. Außergewöhnliche Kreationen im Osternest.

03/29/2013, 04:59 PM

Die Gummistiefel sind schon eingepackt“, sagt Barbara Schalk-Stein, die das Osterwochenende mit ihrer Familie in der Steiermark verbringt. Die 43-jährige Mutter ist genervt vom schlechten Wetter (siehe unten rechts). Doch auch bei Regen und Schnee wird es im Garten eine Ostereiersuche geben. Dafür deckt sie sich jetzt noch mit Schokoladehasen ein.

Auch für die Kinder von Sandra Adamcsak wird es ein schokoladiges Osternest geben: „Das gehört zu Ostern einfach dazu.“ Vor allem bei den niedrigen Temperaturen isst sich Schokolade besonders gut. Die Glückshormone, die beim Verzehr freigesetzt werden, helfen, das triste Wetter besser zu verkraften.

30 Prozent Umsatzplus

Einzig Patissier Eduard Fruth freut sich über den Schnee und die Kälte. „Das treibt uns die Kunden herein“, meint er. „Wenn es heiß ist, wird viel weniger Schokolade gegessen.“ Er habe laut eigenen Aufzeichnungen 30 Prozent mehr Umsatz gemacht als im vorigen Jahr.

Bilder: Naschtour durch Wien

Laut einer Studie der Wirtschaftskammer geben die Österreicher zu Ostern im Schnitt 57 Euro pro Person aus. Männer greifen laut Umfrage etwas tiefer in die Tasche. Verschenkt werden vor allem Schokolade, Eier und kleine Spielsachen. Knapp die Hälfte begibt sich auf die traditionelle Ostereiersuche.

Auch immer mehr Touristen lernen das österliche Angebot schätzen. „Wir kosten uns durch die Wiener Schoko-Läden“, sagt Touristin Sabine Siegel. Die 39-jährige Berlinerin verbringt Ostern mit ihrer Familie in Österreich. Sie machen das Beste aus dem Regenwetter und essen sich durch Wiens Schokoladen-Angebot. Davon gibt es in der Stadt genug. Der KURIER hat einige Süßigkeitenparadiese besucht.

Der Osterhase braucht einen Regenschirm

So hat sich der Osterhase das Wetter am langen Osterwochenende sicher nicht vorgestellt: Am heutigen Karsamstag bleibt es im Flachland trüb. Am ehesten ist an der Alpennordseite mit Sonnenstrahlen zu rechnen. Doch spätestens am Nachmittag trübt es sich in ganz Österreich ein. In Vorarlberg, Tirol und Kärnten kommt Regen, oberhalb von 1000 bis 1400 Meter Schnee. Die Temperaturen steigen leicht auf bis zu 14 Grad.

In der Nacht auf den Ostersonntag geht es mit den Temperaturen gleich wieder bergab. In ganz Österreich muss man sich auf kaltes, nasses Wetter einstellen. Der Regen verwandelt sich oft auch in Schneefall, der teilweise auch recht ergiebig ausfallen kann. Im Osten sind Schneeverwehungen möglich. Die Temperaturen bleiben bescheiden und kommen nicht über sieben Grad hinaus.

Zumindest am Ostermontag bessert sich die Wettersituation ein wenig. Der Tag beginnt zwar mit dichten Wolken, auch unergiebiger Schnee ist möglich. Im Lauf des Tages lockert es aber im Großteil des Landes auf, die Sonne blinzelt durch. Doch es bleibt kühl bei maximal sieben Grad.

Die Arbeitswoche beginnt ebenfalls mit Wolken und Nebel. Im Süden sind auch Regen oder Schnee möglich. An der Alpennordseite kämpft sich die Sonne durch.

Das aktuelle Wetter

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Schokohasen gegen den Wetterfrust | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat