Pratereröffnung mit neuen Attraktionen und ohne Bierpreiserhöhung

Zusammenfassung
- Der Prater eröffnet am 15. März mit neuen Attraktionen, darunter die Achterbahn 'Wiener Looping' und die Geisterbahn 'Dämonium'.
- 'Wiener Looping' bietet fünf Loopings und einen 92-Grad-Drop, während 'Dämonium' mit Schauspielern für Grusel sorgt und barrierefrei ist.
- Das Bier im 'Schweizerhaus' bleibt trotz Inflation preislich stabil bei 5,90 Euro.
Pünktlich zum Frühlingsbeginn erwacht auch der Prater wieder aus dem Winterschlaf: Ab 15. März öffnet der Vergnügungspark seine Tore für Besucherinnen und Besucher.
In der Winterpause hat sich auf dem 26 Hektar großen Areal so einiges getan, denn das Angebot wurde um eine Achterbahn und eine neue Geisterbahn erweitert. Die Achterbahn „Wiener Looping“ ist mit einer Geschwindigkeit von bis zu 84 km/h unterwegs und ist mit ihren fünf Loopings wohl nichts für schwache Nerven.
Die Streckenlänge der Achterbahn beträgt 518 Meter, die Maximalhöhe 31 Meter. Nach einer 180-Grad-Kurve folgt ein 92-Grad-„Drop“, der Fahrgästen das Gefühl des freien Falls vermitteln soll. Mitfahren dürfen Fahrgäste erst ab einer Körpergröße von mindestens 1,30 Metern.
Die Aufbauarbeiten von „Wiener Looping“ sind derzeit noch im Gange, im April soll die Achterbahn – nach einigen Verzögerungen – laut Praterunternehmer Stefan Sittler-Koidl dann einsatzbereit sein.
Ebenfalls nichts für schwache Nerven ist die neue mobile Geisterbahn „Dämonium“. Zwar ist die Strecke weitaus weniger waghalsig als jene des „Wiener Loopings“, aber beim Gruseln kommen die Fahrgäste dennoch auf einen Adrenalinkick.
Bier wird nicht teurer
Im Gegensatz zu vielen anderen Geisterbahnen sind die Gruselfiguren nicht aus Plastik oder Karton, sondern werden von Schauspielern verkörpert. Die Darsteller können dadurch ihre Performance an verschiedene Altersgruppen anpassen. Die vierstöckige Geisterbahn ist außerdem barrierefrei gestaltet, weshalb es auch Rollstuhlfahrerinnen und -fahrern möglich ist, die Attraktion zu besuchen. Sie ist auf dem ehemaligen Standort der „Super 8er Bahn“ untergebracht – allerdings nur temporär. Bis Halloween am 31. Oktober 2025 soll die mobile Geisterbahn im Prater bleiben.
Erfreulich ist auch eine kulinarische Nachricht aus dem Prater: Laut Kronen Zeitung bleibt das Bier im „Schweizerhaus“ trotz Inflation auf dem Preisniveau vom Vorjahr. Um 5,90 Euro können Besucherinnen und Besucher im Biergarten also auch heuer wieder ihren Durst stillen.
Kommentare