ÖVP-Wien-Umbau zu Ende: Harald Zierfuß wird Klubchef

Nach dem Wahldebakel der Wiener ÖVP sind nun alle Führungspositionen neu besetzt. Gestern Abend wurde der neue Klubobmann gewählt: Es wird Harald Zierfuß, der bisher Bildungs- und Jugendsprecher war.
Er nehme die Aufgabe mit Demut und Respekt an, sagte Zierfuß, zudem wollen „wir als ÖVP-Rathausklub in den kommenden fünf Jahren die treibende Oppositions- und Kontrollkraft im Rathaus sein“.
Parteichef Markus Figl streute Zierfuß Rosen: „Seine Arbeit als Abgeordneter im Wiener Rathaus hat wesentlich dazu beigetragen, dass vor allem Missstände im Bildungsbereich aufgedeckt wurden und nun von den politischen Verantwortlichen in Bund und Land nicht mehr ignoriert werden können.
Bünde vereinen
Figl selbst hat erst vor wenigen Wochen Karl Mahrer an der Spitze der Türkisen abgelöst. Landesgeschäftsführer Peter Sverak wurde von dessen bisherigen Stellvertreter Lorenz Mayer ersetzt. Der Vorgänger von Zierfuß war Markus Wölbitsch, dieser hatte seinen Rückzug aber schon vor der Wahl angekündigt, um sich künftig um sein Familienunternehmen kümmern zu können.
Mit seinen Personalentscheidungen scheint Figl entschlossen zu sein, die Partei zu einen. Zierfuß ist auch Obmann der Jungen ÖVP, Mayer hat sich – obwohl erst 29 Jahre alt – seine politischen Sporen im Seniorenbund verdient.
Sowohl Zierfuß als auch Mayer sind zudem Vertraute von Nico Marchetti, der mittlerweile Generalsekretär im Bund ist. Die künftige nicht-amtsführende Stadträtin ist Kasia Greco, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Wien und somit Vertreterin des Wirtschaftsbundes.
Figl war der Wunschkandidat des Österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbunds (ÖAAB), darum sind ihm auch hier die Allianzen sicher. Offen ist noch, welche Rolle Bauernbund und Frauenbund spielen werden.
Kommentare