Nach Öffi-Sperren in Wien: Bus, Bahn und Bim bereit für die Weiterfahrt

Bei der U4-Station Landstraße wechselt die Sperre die Seite.
Mit Ende der Herbstferien sind (fast) alle Baustellen im Wiener Öffi-Netz abgeschlossen.

Die Wiener Linien verbringen die Ferien am liebsten mit Modernisierungsarbeiten an Bus, Bim und U-Bahn. Der Grund: die geringere Zahl an Fahrgästen. Baustellen, Sperren und Einschränkungen stören somit möglichst wenig. Wer nach dem Credo „Ferienzeit ist Baustellenzeit“ arbeitet, muss freilich pünktlich zum Schulstart fertig sein.

80A wird umgeleitet

Gelungen ist das bei den Gleisbauarbeiten auf der Stadionbrücke, die eine geteilte Führung der Buslinie 80A nötig machte. Die ist ab heute zwar aufgehoben, der Bus wird in Fahrtrichtung Neu Marx ab sofort jedoch umgeleitet.

Bis Sommer 2026 wird der Bus aufgrund der abschnittsweise stattfindenden Arbeiten in der Stadionallee umgeleitet. Ab der Rotundenbrücke fährt er dann über die Erdberger Lände. In Richtung Praterstern fährt der 80A auf seiner gewohnten Strecke.

U4-Sperre Landstraße

In Fahrtrichtung Heiligenstadt ist der Bahnsteig der U4-Station Landstraße fertig saniert und kann ab Montag wieder eingehalten werden. Ganz abgeschlossen ist die Sanierung damit jedoch noch nicht – die Baustelle wechselt nur die Seite. Nun wird bis 4. Dezember die Station in Richtung Hütteldorf nicht eingehalten. Unter anderem wird der Asphalt durch einen neuen, hellen Granitboden ersetzt sowie das taktile Leitsystem für Menschen mit Sehbehinderung erneuert.

Um die Station zu erreichen, müssen Passagiere bis Stadtpark fahren und in einen Zug in die Gegenrichtung steigen.

Gänzlich aufgehoben ist die Streckensperre der U6 zwischen Jägerstraße und Spittelau, um Weichen auszutauschen. Die U-Bahn verkehrt wieder wie gewohnt.

Großräumig ausweichen mussten auch Fahrgäste der Badner Bahn. Gearbeitet wurde an Gleisanlagen und Oberleitungen, was zu einer Sperre auf der Strecke zwischen Oper bis Inzersdorf nötig machte. Ab Montag kann die Badner Bahn wieder den Normalbetrieb aufnehmen.

U4-Sperre auch 2026

Im Jahr 2026 wird es auf der U4 wieder größere Einschränkungen geben: Die Linie wird erstmals zwischen Schwedenplatz und Landstraße zweigeteilt. Ab wann und wie lange die Sperre dauert, ist noch nicht klar. Zu rechnen ist mit drei bis fünf Wochen – vermutlich in den Sommerferien. Das sind die Wienerinnen und Wiener ja inzwischen gewohnt.

Kommentare