Ein Floridsdorfer Wahrzeichen mit genug Strahlkraft für ganz Wien

46-219055073
Der von André Heller kuratierte Kunstparks beherbergt 16 Kunstwerke, die Licht in dunklen Zeiten spenden.
Agnes Preusser

Agnes Preusser

Floridsdorf hat ein neues Wahrzeichen. Das sagte Georg Papai, Bezirksvorsteher des besagten Bezirks, am Dienstagabend bei der Eröffnung des von André Heller kuratierten Kunstparks bei der Alten Donau.

Er ist in vielerlei Hinsicht ein Sinnbild dafür, dass – bei aller Herausforderung, bei allem Spardruck, bei all der erdrückenden Schwere – nicht alles schlecht ist. Im Gegenteil: Dass auch etwas gelingen kann, sogar in mehrfacher Hinsicht.

Die Kosten sind zum Beispiel wesentlich niedriger, als vom Gemeinderat freigegeben waren. Statt 20 Millionen Euro wird weniger als die Hälfte benötigt. Gleichzeitig ist es ein Vorzeigebeispiel, wie ein PPP-Projekt, also eine Kooperation zwischen einem privaten Unternehmen und der öffentlichen Hand, gelingen kann. Zuletzt hab es bei anderen geplanten PPP-Projekten in Wien Probleme. Man denke nur an den bis heute nicht umgesetzten Fernbusterminal.

Mit dem Kunstpark am Mühlschüttel haben Stadt Wien und die Unicredit Bank Austria aber gezeigt, wie es geht. Die Bauzeit war auch in neun Monaten erledigt.

Kunst und Natur

Dass die Kulturstadt Wien im sonst nicht so mit Kultur verwöhnten Stadtrand ein kostenloses Angebot geschaffen hat, wo man imposante Kunstwerke bestaunen kann, steht ihr gut zu Gesicht. Ebenso, dass sich die Kunst in die Natur einfügt, im Park wurden auch 150 Bäume gepflanzt. Und natürlich ist das Projekt ein Beispiel dafür, wie die Ufer-Zugänge in Wien nicht nur zugänglich bleiben, sondern auch aufgewertet werden.

Am Samstag wird der Park von 12 bis 22 Uhr feierlich eingeweiht und ist erstmals der Öffentlichkeit zugänglich. Wenn Sie noch nicht überzeugt sind, gehen Sie hin, wenn es schon dunkel ist und die erleuchteten Kunstwerke für eine magische Stimmung sorgen. Dann wird es – eben bei aller Herausforderung, bei allem Spardruck, bei all der erdrückenden Schwere – zumindest kurzfristig wieder ein bisschen hell.

Kommentare