Fine Dining in Wien: Hoher kulinarischer Besuch aus Brasilien

Für zwei  Tage in Wien: Die brasilianischen  Spitzenköche  Fabrício Lemos und Lisiane Arouca.
In Mariahilf lädt Spitzenkoch Kias Burget wieder zur „Brazilian Table“.

Schon seit einiger Zeit zeigt die lateinamerikanische Kulinarik in Wien gehörig auf. Das alte Tex-Mex-Image hat man abgelegt – und führt hierzulande vor, dass die Küchen des Kontinents zu den derzeit spannendsten und innovativsten der Welt zählen.

Mit verantwortlich zeichnet dafür Kias Burget, der zuletzt gemeinsam mit seinem Partner im wiedereröffneten (griechischen) „Kafeneon“ für Furore gesorgt hat. Jetzt ist er zurück in seinem Stamm-Restaurant „Kias“ im 6. Bezirk, in dem er brasilianisches Fine Dining bietet – und in regelmäßigen Abständen zur „Brazilian Table“ lädt.

Das Konzept: An wenigen ausgewählten Tagen begrüßt er in der Gumpendorfer Straße einen Gast-Starkoch aus seiner alten Heimat und bestreitet mit ihm den Abend. Erst im Oktober war Shooting-Star Caio Soter, Begründer des „Pacato“, mit nordbrasilianischen Spezialitäten zu Gast. Zur nächsten „Brazilian Table“ reisen sogar zwei Gäste nach Wien an: Am 12. und 13. November kochen Fabrício Lemos und Lisiane Arouca vom Restaurant „Origem“ in Salvador im „Kias“ auf.

Die beiden gelten als wichtige Vertreter einer jungen, innovativen lateinamerikanischen Küche. Ihr Restaurant, in dem sie der bahianischen Küche huldigen, liegt auf Platz 68 der „Latin America’s 50 Best Restaurants“ und gilt als eines der besten Brasiliens. Bei den „The Best Chef Awards“ wurden Lemos und Arouca zuletzt mit zwei Messern ausgezeichnet.

Liebeserklärung

In Wien bringen sie am 13. und 14. November gemeinsam mit dem Gastgeber ein Fünf-Gänge-Menü (plus „Gruß aus der Küche“ und Petit Four) auf den Tisch, das – wie immer bei Burget – eine „Liebeserklärung an Brasilien“ werden soll. Alle Infos zum Abend und Reservierung: kiasrestaurant.com.

Kommentare