Bau des Stadtviertels "Neues Landgut" soll 2027 abgeschlossen sein

Bau des Stadtviertels "Neues Landgut" soll 2027 abgeschlossen sein
Umgestaltung im Zeitplan. In der Laxenburger Straße soll außerdem ein neuer Zweirichtungs-Radweg gebaut werden.

Mitten im Bau ist das künftige Stadtviertel „Neues Landgut“ am historischen Areal in der Nähe des Hauptbahnhofes rund um die ehemalige Gösserhalle. Auf dem 10 Hektar großen Gebiet entsteht bis 2026/27 ein neues Stadtviertel mit 1.500 Wohnungen für rund 4.000 Menschen.

Zusätzlich werden ein neuer Bildungscampus und ein über ein Hektar großer Park im Herzen des Areals errichtet. Damit soll die Aufenthaltsqualität für alle die hier leben, lernen und arbeiten erhöht werden, sagte Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) beim Baustellenbesuch. Außerdem entstehe hier der dritte Favoritner Gemeindebau Neu.

Bildungscampus

Die Eröffnung des Bildungscampus ist bereits für Herbst 2023 geplant und bietet ab dann ein Bildungsangebot für 1.300 Kinder. Der neu errichtete Bildungscampus wird einen 12-gruppigen Kindergarten sowie zwei Ganztagsschulen – Volksschule und Mittelschule – mit insgesamt 29 Klassen beherbergen. "Der Bildungscampus am Neuen Landgut wird ein echtes Flaggschiff für das Wiener Bildungsangebot", sagte Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos).

Auch Therapieräume und eine Musikschule werden realisiert. Insgesamt werden rund 12.500 Quadratmeter an Nutzfläche zur Verfügung stehen. Der Campus soll außerdem mit einer 770 Quadratmeter großen Photovoltaikanlage ausgestattet werden.

Bau des Stadtviertels "Neues Landgut" soll 2027 abgeschlossen sein

Insgesamt investiert die Stadt Wien rund 90 Millionen Euro für den Ausbau. Die zwei bestehenden Industriehallen bleiben bestehen und werden in das Projekt integriert.

Neuer Radweg in der Laxenburger Straße

Aber auch in der Laxenburger Straße wird gebaut - und umgestaltet. Neben 30 neuen Bäumen entsteht auf dieser Nord-Süd Verbindung ein neuer baulich getrennter Zweirichtungs-Radweg. Die Laxenburger Straße wird im Zuge der Umgestaltung auf der Seite zum Neuen Landgut um 11 Meter verbreitert und erhält zudem besonders großzügige Gehwege.

Bau des Stadtviertels "Neues Landgut" soll 2027 abgeschlossen sein

Auch die südlich des Areals verlaufende Landgutgasse wird ab Herbst umgestaltet. Hauptaugenmerk liegt auf der Schaffung einer sicheren Infrastruktur für Fußgänger und Radfahrer. Der neu geschaffene Zweirichtungs-Radweg in der Laxenburger Straße mündet nahtlos in die Landgutgasse ein und verläuft in dieser, auf einer Breite von drei Metern, auf der rechten Seite bis zur Kreuzung Leebgasse. Bisher gab es in diesem Abschnitt lediglich Mehrzweckstreifen in beide Fahrtrichtungen.

Columbusplatz wird angebunden

Parallel zur inneren Erschließung des Neuen Landguts steht auch die Anbindung des neuen Stadtviertels an den Columbusplatz und die Favoritenstraße auf dem Plan. Zukünftig wird der Columbusplatz auf der gegenüberliegenden Straßenseite „verlängert“. Der neue Platz wird einer der wichtigsten Zugänge ins Neue Landgut sein.

Kommentare