Angriff gegen Lunacek: Täter kann nicht belangt werden

Eine Frau mit Brille gestikuliert mit ihren Händen.
Buttersäure-werfender Mann als zurechnungsunfähig eingestuft - Grün-Politikerin empört.

Der Buttersäure-Anschlag auf die Vizechefin des Europaparlaments Ulrike Lunacek (Grüne) im Rahmen der Wiener Regenbogenparade ist geklärt. Die Staatsanwaltschaft bestätigte einen Medienbericht, demnach der Täter zwar ausgeforscht worden sei, aber auf freiem Fuß bleibt. Nicht nur das, auch das Verfahren wurde eingestellt.

Ein Gutachten habe ergeben, dass der Täter zurechnungsunfähig sei und für die Tat nicht belangt werden könne. Eingewiesen wird der Mann allerdings auch nicht, weil keine Menschen verletzt wurden. Lunacek zeigte sich in einer ersten Reaktion "empört". Sie überlege weitere rechtliche Schritte.

Lunacek wurde am 14. Juni von einem anfangs unbekannten Mann mit Buttersäure besprüht, als sie während der Regenbogenparade auf dem Truck der "Grünen Andersrum" ein Interview gab. "Zunächst habe ich gedacht, das ist Wasser. Dann hab' ich gemerkt, es stinkt. Die ganze Kleidung war voll", schilderte sie wenige Tage später die Szene.

Umherstehende hätten noch versucht, den Angreifer zu ergreifen und festzuhalten. Der sei jedoch entkommen. "Ich hoffe, dass der Täter ausgeforscht und bestraft wird", so Lunacek damals in einer ersten Reaktion, die einst als erste offen lesbische Politikerin in den Nationalrat eingezogen ist. Davon hat sich nun nur ein Teil erfüllt.

Die grüne EU-Abgeordnete Ulrike Lunacek ist am Samstag im Zuge der Wiener Regenbogenparade Opfer eines Buttersäure-Angriffs geworden. Die Täter schleuderten die übel riechende Flüssigkeit auf den Truck der Grünen während Lunacek dem ORF ein Interview gab. Verletzt wurde laut Angaben der Veranstalter dabei niemand. Eine Anzeige wegen schwerer Sachbeschädigung liegt aber vor, wie die Sprecherin der Wiener Landespolizeidirektion, Barbara Riehs, am Sonntag bestätigte.

Schaden über 50.000 Euro

Der Vorfall ereignete sich um 15.00 Uhr, als die sich offen zu ihrer Homosexualität bekennende Lunacek einem TV-Produzenten ein Interview gab, der als Sub-Unternehmer für den ORF tätig war. Dabei wurden die Bekleidung der Politikerin, vor allem aber die Kameraausrüstung des TV-Machers in Mitleidenschaft gezogen. In der Anzeige wird von einem Schaden jenseits der 50.000 Euro-Grenze ausgegangen. Das elektronische Equipment der Interviewers soll "ziemlich wertvoll" gewesen sein, sagte Riehs.

Angreifer untergetaucht

Der Angreifer war mit einem weißen Polo-Shirt bekleidet, hatte dunkle Haare und laut Polizei "eine eher feste Statur". Umherstehende hatten noch versucht, ihn zu ergreifen und festzuhalten. Er konnte dann aber in der Menschenmenge untertauchen. "Zunächst habe ich gedacht, das ist Wasser. Dann hab' ich gemerkt, es stinkt. Die ganze Kleidung war voll", schilderte Lunacek am Sonntag die Szene. "Ich hoffe, dass der Täter ausgeforscht und bestraft wird." Solche Einzelfälle würden zeigen, dass auch in Österreich nicht nur für Toleranz, sondern auch für Akzeptanz und Respekt gekämpft werden müsse.

Lunacek: "Bin irritiert, dass das in Wien passiert ist"

Sie sei bei vorangegangenen Pride-Veranstaltungen in Bratislava mit Steinen und in Litauen mit rohen Eiern beworfen worden, sagte die Grüne Europaabgeordnete weiter, aber in Wien habe man bei der Parade in 19 Jahren immer ein fröhliches Fest gefeiert. Sie wolle sich diese positive Sicht nicht trüben lassen, "aber es gibt Leute, die aus Hass oder Angst meinen, man müsste aggressiv und tätlich gegen Leute vorgehen, die eine Minderheit repräsentieren".

Der Angriff werde sie nicht von ihrem politischen Kampf um rechtliche Gleichstellung von Schwulen, Lesben, Bisexuellen und Transmenschen abhalten, versicherte sie: "Wir sind mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft angekommen und lassen uns von dort nicht mehr vertreiben."

Veranstalter traurig

Von einem bedenklichen Zwischenfall, der ihn traurig stimme, sprach Organisator Christian Högl von der Homosexuellen Initiative Wien (HOSI). Bei dem Anschlag mit der übel riechenden Flüssigkeit sei niemand verletzt worden. Högl bezeichnete dies aber als Einzelfall, der sich auch direkt gegen Lunacek als Person gerichtet habe, da sie eine der prominentesten homosexuellen Personen in Österreich sei.

Bilder: Ein bunter Kampf gegen Diskriminierung

Menschen feiern auf einem Wagen mit Regenbogenflaggen bei einer Parade.

Regenbogenparade 2014…
Eine blau bemalte Person bläst Seifenblasen vor dem österreichischen Parlament in Wien.

Regenbogenparade 2014…
Vier Personen mit Regenbogen-Körperbemalung halten Händchen auf einer Parade.

19. REGENBOGENPARADE IN WIEN
Zwei Frauen mit farbenfroher Körperbemalung stehen im Freien.

Regenbogenparade 2014…
Eine Parade mit pink gekleideten Menschen und Schildern, die für einen „warmen Staat“ demonstrieren.

Regenbogenparade 2014…
Ein Mann mit bunter Federboa sitzt auf einem schwarzen VW Käfer bei einer Parade.

Regenbogenparade 2014…
Drei Frauen mit Regenbogen-Körperbemalung feiern auf einer Parade.

Regenbogenparade 2014…
Eine Trommelgruppe tritt während einer Parade vor dem österreichischen Parlament in Wien auf.

Regenbogenparade 2014…
Menschen mit Regenbogenfarben bemalt nehmen an der Regenbogenparade teil.

Regenbogenparade 2014…
Zwei Frauen halten Schilder mit der Aufschrift „Diversity“ und einem Einhorn mit Flügeln in die Höhe.

Regenbogenparade 2014…
Motorradfahrer mit Regenbogenflaggen nehmen an einer Parade vor dem österreichischen Parlament in Wien teil.

Regenbogenparade 2014…
Eine Frau mit roter, stacheliger Frisur und Sonnenbrille vor gelben Ballons.

Regenbogenparade 2014…
Ein Mann mit lila und blauer Körperbemalung lächelt.

Regenbogenparade 2014…
Eine Frau mit ausgebreiteten Armen auf einem Motorrad bei einer Parade.

Regenbogenparade 2014…
Eine Gruppe von Trommlern tritt in Wien auf.

Regenbogenparade 2014…
Menschen halten ein Banner mit der Aufschrift „Wien: Deine Regenbogenhauptstadt!“ bei der Regenbogenparade.

Regenbogenparade 2014…
Eine Person mit Perücke und Bart fährt ein mit Regenbogenflaggen geschmücktes Motorrad.

Regenbogenparade 2014…
Eine Frau mit pinkfarbenem Haar und Sonnenbrille hält einen pinkfarbenen Regenschirm bei einer Parade.

Regenbogenparade 2014…
Ein Paar in extravaganten Kostümen und Zylinderhüten steht auf einer Straße in Wien.

Regenbogenparade 2014…
Ein blau bemalter Mann mit rotem T-Shirt und Sonnenbrille pustet Seifenblasen vor dem Parlament in Wien.

Regenbogenparade 2014…
Menschen auf einem Wagen während einer Parade mit einem Schild „No Borders No Nations Queer Masturbation“.

Regenbogenparade 2014…
Menschen feiern auf einem Wagen mit Regenbogenflagge vor dem Wiener Parlament.

Regenbogenparade 2014…
Menschen feiern auf einem Wagen mit gelben Ballons und Regenbogenflaggen.

Regenbogenparade 2014…
Zwei Frauen mit Körperbemalung in Regenbogenfarben vor dem österreichischen Parlament in Wien.

Regenbogenparade 2014…
Eine Gruppe von Frauen spielt Trommeln bei einer Parade.

Regenbogenparade 2014…
Zwei Personen in auffälligen Kostümen nehmen an einer Parade teil.

Regenbogenparade 2014…
Eine Person mit pinkfarbenem Haar und Plateaustiefeln posiert auf der Straße während einer Parade.

Regenbogenparade 2014…
Eine Gruppe von Menschen nimmt an einer Parade während des CSD Wien teil.

Regenbogenparade 2014…

Kommentare