Festnahme nach Angriff auf Soldaten in Paris

A soldier walks by tourists as he patrols near the Eiffel Tower in Paris, May 8, 2013. President Francois Hollande said on Tuesday, May 7, that France was taking the threat from al Qaeda in the Islamic Maghreb (AQIM) seriously after a purported leader of the Islamist group called for attacks on French interests throughout the world. REUTERS/Gonzalo Fuentes (FRANCE - Tags: TRAVEL CIVIL UNREST MILITARY)
Vier Tage nach der Messerattacke wurde ein offenbar radikaler Islamist verhaftet.

Vier Tage nach der Messerattacke auf einen französischen Soldaten in Paris ist der mutmaßliche Täter - offenbar ein Islamist - gefasst. Der 22-jährige Verdächtige sei Mittwochfrüh in Verriere westlich von Paris festgenommen worden, teilte Innenminister Manuel Valls mit. Nach Angaben aus Ermittlerkreisen handelt es sich bei dem Mann um einen Anhänger eines "traditionalistischen oder gar radikalen Islam".

Bei den Ermittlungen der Anti-Terror-Abteilung der Pariser Staatsanwaltschaft gelte es mehr über "Werdegang, Umfeld und Motive dieses jungen Mannes" aufzudecken, erklärte Valls. Laut Ermittlern war der Festgenommene nicht als Anhänger des Jihad bekannt. Er habe sich aber seit drei oder vier Jahren einem traditionalistischen oder radikalen Islam verschrieben. "Die Ermittlungen werden herausfinden müssen, zu welchem Zeitpunkt er zu einem jihadistischen Projekt umschwenkte", sagte ein Ermittler.

Den Ermittlern zufolge war der 22-Jährige der Polizei wegen seiner "religiösen Überzeugungen" bekannt. Er war zudem wegen kleinerer Straftaten aufgefallen, darunter Diebstahl.

Von hinten attackiert

Der französische Soldat war am Samstag bei einer Militärpatrouille im Pariser Geschäftsviertel La Defense von hinten attackiert und mit einem Messer am Nacken verletzt worden. Der 23-jährige Soldat konnte das Krankenhaus inzwischen verlassen. Drei Tage vor dem Angriff in Paris war in London ein britischer Soldat auf offener Straße von mutmaßlichen Islamisten brutal ermordet worden. Die französische Polizei vermutet, dass es sich bei dem Angriff in Paris um eine Nachahmertat handelt.

Bei ihren Ermittlungen werteten die Beamten umfangreiches Videomaterial aus. Auf einigen Bildern war laut Ermittlern der Verdächtige kurz vor der Tat beim Beten zu sehen. Die Polizei fand zudem eine vom Täter zurückgelassene Tasche mit einem Messer und einer Flasche. Der Verdächtige konnte unter anderem anhand von DNA-Spuren identifiziert werden.

Der Angriff hatte in Frankreich Erinnerungen an die Attentatsserie des Islamisten Mohamed Merah vor rund einem Jahr geweckt. Merah hatte bei drei Attentaten im März 2012 im Großraum Toulouse drei Soldaten sowie drei Schüler und einen Lehrer einer jüdischen Schule erschossen. Nach 32-stündiger Belagerung seiner Wohnung wurde Merah am 22. März von Elitepolizisten erschossen.

Innenminister Valls sagte am Mittwoch im Sender i-Tele, es gebe in Frankreich "dutzende oder sogar hunderte potenzielle Merahs". Er verwies auf kriminelle junge Menschen, die dann über das Internet oder über Kontakt zu radikalen Imamen radikalisiert würden.

Kommentare