"Krümelmonster" will Keks zurückgeben

Keksdieb mit Herz: Der Dieb des Bahlsen-Wahrzeichens in Hannover ist zur Rückgabe bereit.

Im Keks-Krimi von Hannover hat das Krümelmonster offensichtlich ein Einsehen: In einem neuen Brief kündigte der mutmaßliche Dieb des Bahlsen-Wahrzeichens am Montag an, dem Unternehmen den vergoldeten Keks zurückzugeben. „Weil der Werni den Keks so lieb hat wie ich und der jetzt immer weint und den Keks ganz dolle vermisst geb ich den zurück!!!“, heißt es in dem Brief, der bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung einging - mit "Werni" ist Firmenchef Werner Bahlsen gemeint.

Zwei bronzene Figuren halten ein goldenes Schild mit der Aufschrift „LEIBNIZ KEKS“.
Das Wahrzeichen der Firma Bahlsen - der goldene Riesen-Keks - hing rund 100 Jahre an der Fassade der Firmenzentrale in Hannover.
Firmenchef Werner M. Bahlsen hatte nach Auftauchen eines ersten Krümelmonster-Briefs ja eine Spende von 52 000 Kekspackungen in Aussicht gestellt, sollte das Kunstwerk wieder auftauchen. Der vergoldete Keks war von der Fassade des Bahlsen-Stammhauses entwendet worden.

Keine Übergabe-Modalitäten

Das Krümelmonster hält einen Leibniz Keks in den Händen.
A handout picture from Hannoverische Allgemeine Zeitung newspaper shows an extortionist dressed as the 'Cookie Monster' from children's television series 'Sesame Street' pretending to take a bite from the golden biscuit, in Hanover, January 29, 2013. One of Germany's most famous biscuit-makers has appealed to an extortionist dressed as the 'Cookie Monster' to return its prized golden biscuit emblem. The Bahlsen biscuit company's emblem has hung above its headquarters in Hanover since 1913 and was first reported stolen a week ago. Just days after it went missing a ransom note arrived at the local newspaper which included a photo of the thief. In a message posted on Facebook on Thursday and addressed to the monster, Bahlsen promised to donate 52,000 packets of biscuits to charities if the 20 kg (44 pound) golden biscuit was returned. The original ransom note demanded that Bahlsen give biscuits to children in hospitals across Hanover and donate a 1,000-euro ($1,400) reward for the emblem's return to an animal home. A spokeswoman denied media suggestions that the theft and ransom note were part of a marketing stunt and said the firm was anxious to recover the emblem as soon as possible. REUTERS/Michael Thomas/HAZ/Handout (GERMANY - Tags: SOCIETY CRIME LAW) THIS PICTURE WAS PROCESSED BY REUTERS TO ENHANCE QUALITY. AN UNPROCESSED VERSION WILL BE PROVIDED SEPARATELY. NO ARCHIVES. FOR EDITORIAL USE ONLY. NOT FOR SALE FOR MARKETING OR ADVERTISING CAMPAIGNS
Ein Datum und eine Uhrzeit, wann die Rückgabe erfolgen soll, wurde laut der Zeitung nicht genannt. Dem Brief beigefügt sei aber auch in diesem Fall ein Foto gewesen - bereits beimersten "Erpresserbrief"war darauf das Krümelmonster zu sehen; auch jetzt wieder zeigt das Bild eine als Krümelmonster verkleidete Person, die in einen goldenen Leibniz-Keks beißt. Zudem hält sie einen Artikel der Zeitung zum Thema in den Händen. Eine Reaktion der Firma steht aus - lautHannoverscher Allgemeinerwill man das weitere Vorgehen prüfen.

Kommentare