Tesla-Robotaxi: "Sicherheitslenker" schläft am Steuer ein
Im Netz hat ein User davon berichtet, dass er das Robotaxi von Tesla genutzt hat. Zur "Sicherheit" sitzt ein Fahrer im Auto, dieser schlief jedoch. (Symbolbild)
Sicher von A nach B zu kommen, ist vor allem in der Taxi-Branche unglaublich wichtig. Ein Reddit-Beitrag zeigt nun, dass es in manchen Fällen für manche Dienstleister eine Grauzone gibt. User @ohmichael berichtete, dass er in San Francisco ein automatisiertes Robotaxi von Tesla gemietet hatte. Bei der Fahrt war ein Lenker anwesend, der für die Sicherheit der Passagiere zuständig war – während der Fahrt schlief er jedoch mehrmals ein.
Was ist ein Robotaxi?
- Das Robotaxi von Tesla ist ein selbstfahrendes Fahrzeug, das Passagiere und Passagierinnen üblicherweise ohne menschlichen Fahrer transportiert.
- Mithilfe der integrierten Software, Sensoren und Kameras kann das Fahrzeug seinen Weg navigieren und selbstständig an sein Ziel gelangen.
- Einige Dienste, unter anderem auch der von Tesla, erfordern menschliche Aufsichtsfahrer und -fahrerinnen, um den Ablauf zu kontrollieren. Tritt ein Notfall ein, können die Zuständigen eingreifen.
Zurzeit sind die Tesla-Robotaxis vor allem in den USA verfügbar. Städte wie Austin, San Francisco, Miami, Dalls oder Las Vegas bieten den Dienst an.
Taxifahrer schläft während Fahrt ein
"Vor etwas mehr als einer Woche bin ich in San Francisco mit einem Tesla Robotaxi gefahren. Ich habe diesen Service schon einige Male genutzt und war immer sehr zufrieden damit. Ich habe mich sogar sicherer gefühlt als in einem normalen Mitfahrdienst", heißt es in dem Reddit-Beitrag des Users. "Dieses Mal war es anders. Der Sicherheitsfahrer ist während der Fahrt mindestens dreimal eingeschlafen. Jedes Mal wurde der Sicherheitsalarm des Autos ausgelöst und das Piepen weckte ihn wieder auf."
Bedrohung für Kundschaft?
Der Nutzer erklärte weiter, dass er über die Robotaxi-App den Support kontaktiert hatte, um den Vorfall zu melden und Videobeweise zu schicken. Das Unternehmen hätte jedoch seine Anfrage ignoriert. "Ich habe mit einer Veröffentlichung gewartet, weil ich Tesla die Möglichkeit geben wollte, privat zu reagieren. Jetzt ist schon mehr als eine Woche vergangen, und ich glaube, dass dies auch für andere Fahrgäste ein ernstes Problem ist."
Ähnliche Fälle bereits bekannt
Ein User kommentierte unter dem Posting: "Tesla verdient keine Chance, auf ein Problem 'privat zu antworten', das dein Leben und das deiner Mitmenschen hätte gefährden können. Das Unternehmen ist gesetzlich verpflichtet, diese Fahrzeuge sicher zu betreiben, und hat diese Verpflichtung eindeutig nicht erfüllt."
Ein anderer Nutzer berichtete von einem ähnlichen Erlebnis: "Alter! Das war auch mein Fahrer! Ich hab ihn schon bei Tesla gemeldet. Was soll das denn?! Es war sieben Uhr morgens, die Fahrt von Temescal nach San Francisco hat mit dem Verkehr eine Stunde gedauert, und die ganze Zeit war es dasselbe." Ein weiterer User schrieb: "Mein Fahrer nickte ebenfalls ein. Ich habe auch ein Video davon und habe es gemeldet (...)."
Ein YouTube-Video (ebenfalls aus San Francisco) zeigt beispielsweise, wie ein Robotaxi über einen Verkehrskegel fährt, nachdem der "Sicherheitsfahrer" nicht in die Situation eingreift.
Mehrere Nutzer und Nutzerinnen auf Reddit betonten, dass man die Fälle bei der kalifornischen Kommission für öffentliche Versorgungsbetriebe melden sollte. Zudem sollte @ohmichael sich sogar an die Medien wenden, um den Zwischenfall öffentlich zu machen.
"Sicherheitslenker" bald obsolet
Am 4. September postete Tesla-CEO Elon Musk auf X, dass die Sicherheitslenker und -lenkerinnen bald nicht mehr in den Robotaxis sitzen werden: "Der Sicherheitsfahrer ist nur in den ersten paar Monaten zur zusätzlichen Sicherheit dabei. Bis Ende des Jahres sollte es keine Sicherheitsfahrer mehr geben."
Kommentare