Elon Musk eröffnet Roboter-Restaurant: Gäste sind wenig begeistert

Tesla Diner in Los Angeles eröffnet: Erste Erfahrungsberichte.
In Elon Musks Roboter-Restaurant zu Abend speisen? Die Erwartungshaltung ist hoch, doch kann das Diner überzeugen?

Elon Musk hat in Los Angeles auf der historischen Route 66 in Hollywood ein neues Tesla‑Diner eröffnet. Bereits am Eröffnungstag am 21. Juli bildete sich eine lange Schlange - einige Gäste warteten bis zu fünf Stunden. Doch war es das wirklich wert?

Das Konzept: Roboter und Retro

Das zweistöckige Gebäude kombiniert Retro‑American‑Style mit modernster Technologie und möchte vor allem Tesla-Fahrer anziehen. Es beinhaltet ein Drive‑in‑Kino mit LED‑Bildschirmen, humanoide Roboter, eine Skypad‑Terrasse und 80 Ladesäulen. Das Menü stammt von Chef Eric Greenspan und dem bekannten Gastrounternehmer Bill Chait. Es reicht von Smash‑Burgers und Tuna Melt bis hin zu Charged Sodas mit Boba und Avocado‑Toast. Preise bewegen sich zwischen 4 US-Dollar für Snacks und bis zu 15 US-Dollar für Hauptgerichte.

Tesla-Fahrer wurden bevorzugt

Große Influencer berichteten auf Social Media, dass Tesla-Fahrer von deutlich kürzeren Wartezeiten profitierten, während "normale" Gäste bis zu fünf Stunden warten mussten. Viele Gäste beschwerten sich laut Guardian über nicht verfügbare Speisen. Auch die angekündigte Roboter-Präsenz blieb weitgehend aus, da der Roboter Optimus zunächst gar nicht im Einsatz war. 

Keine kulinarische Überraschung

Einige US-amerikanische Influencer haben sich bereits das Menü des Diners zu Gemüte geführt. Der YouTuber Natelo warnt: Das Chicken-and‑Waffle‑Sandwich sei sehr trocken, der Hot Dog "eklig". Die 12 Dollar teure Beilage Epic Bacon sollte laut Menü vier großzügige Streifen enthalten. Das Internet reagierte mit drastischer Enttäuschung. Ein Instagram‑Post zeigte lediglich einen einzigen Bacon‑Streifen.

Roboter-Technik enttäuschte

Das groß angekündigte Roboter-Aufgebot blieb ebenfalls aus. Vereinzelt verteilten sie Popcorn und kümmerten sich um einfache Servicetätigkeiten wie Ausgeben von Snacks, oder wurden als Maskottchen eingesetzt. Menschliches Personal ist weiterhin stark präsent – in Küche, Organisation und auch als Servicekräfte. 

Kommentare im Netz

Auch "Normalsterbliche" haben sich bereits ins Restaurant gekämpft. Folgende Meinungen zum Diner sammelten sich auf TikTok, Reddit und Instagram:

  • "Es war ein ziemliches Desaster."
  • "Ich habe nichts Positives über die beiden Speisen zu sagen, die ich gegessen habe …"
  • "Optimus’ Popcornausgabe war ernüchternd, und dann brach die WLAN-Verbindung zusammen, sodass er dort leblos stehenblieb."
  • "Total durcheinander … sehr typisches Fast-Food… Sandwiches mit Toastbrot und Schinken."

Kommentare