Vorwürfe gegen Taxifahrer: 1.500 Euro für 1,5 Kilometer

Group of European Taxis at Night
Fahrtpreise sind in Kroatien nicht offiziell geregelt. Die Fahrer haben freie Hand. Eine Neuseeländerin musste deshalb tief in die Tasche greifen.

Zusammenfassung

  • Neuseeländische Touristin zahlte in Zagreb 1.506 Euro für 1,5 Kilometer Taxifahrt, erhielt später 1.350 Euro zurück.
  • Gegen den Fahrer wird wegen Steuerhinterziehung ermittelt, da keine Rechnung ausgestellt wurde.
  • Taxi-Fahrpreise in Kroatien sind nicht gesetzlich geregelt, Fahrer haben freie Hand bei der Preisgestaltung.

Einer neuseeländischen Touristin wurden in Zagreb für eine eineinhalb Kilometer lange Fahrt insgesamt 1.506 Euro abgebucht, berichtete die Zeitung Jutarnij List. 

Der Zähler im Wagen habe 185 Euro angezeigt, berichtete die Betroffene. Auf ihren Protest hin soll der Fahrer einen Preisnachlass auf 150 Euro angeboten haben. 

Der Fahrer habe einen Kollegen gerufen, der ein Lesegerät für Bank-Karten hatte. Dieser gab die Summe ein und die Touristin bestätigte die Zahlung.

Nachdem öffentlich über den Vorfall berichtet wurde, soll der Fahrer der Frau 1.350 Euro zurückerstattet haben. Der Fahrer sprach von einem Versehen.

Preise nicht gesetzlich geregelt

Gegen diesen Taxifahrer wird laut der Zeitung nun wegen Steuerhinterziehung ermittelt, da er keine Rechnung ausgestellt haben soll. Der überhöhte Preis sei nicht Gegenstand der Ermittlungen, weil die Taxi-Fahrpreise in Kroatien nicht gesetzlich geregelt sind. Die Fahrer haben freie Hand. 

Kommentare