Tradition: Schwimmende Brücke verbindet Venedig mit Hauptfriedhof
Angriff auf jüdisches Touristenpaar in Venedig.
Zusammenfassung
- Venedig hat eine schwimmende Brücke zur Insel San Michele eröffnet, um eine alte Tradition zum Allerseelentag wiederaufzunehmen.
- Die Brücke besteht heute aus modularen Pontons und ersetzt die früheren "Peata"-Boote mit Holzplanken, die 1950 eingestellt wurden.
- Der Übergang ist die längste temporäre Brücke Venedigs, gewölbt für den Bootsverkehr und hält Hochwasser bis zu einem Meter stand.
In Venedig ist eine schwimmende Brücke eingeweiht worden, die das Festland temporär mit der Insel San Michele verbindet, auf der sich der Hauptfriedhof der Lagunenstadt befindet. Es handelt sich dabei um die Wiederaufnahme einer alten venezianischen Tradition, die im Jahr 1950 unterbrochen wurde und die es den Venezianern ermöglicht, die rund 400 Meter lange Lagunenstrecke zu Fuß zu überqueren, um an Allerseelen ihre Verstorbenen zu besuchen. Am heutigen Montag ist die Brücke auch für Touristen geöffnet. Sie wird dann wieder abgebaut.
Brücke in Form eines modularen Pontons wieder errichtet
In ihrer ursprünglichen Form bestand die Übergangskonstruktion aus miteinander verbundenen "Peata"-Booten (typisch venezianischen Lastkähnen), die mit hölzernen Laufplanken bedeckt und am Lagunenboden verankert waren. Diese Praxis wurde in den 1950er-Jahren eingestellt - vermutlich, weil damals regelmäßig verkehrende Vaporetto-Wasserbusse den Zugang zur Insel erleichterten.
Nach einer Pause von fast 70 Jahren wurde die Brücke 2019 in Form einer modularen Pontonbrücke wieder errichtet. Die Corona-Pandemie verhinderte jedoch, dass sie jährlich an Allerseelen aufgebaut wurde - bis zu diesem Jahr. Die Lagunenstadt Venedig wird von hunderten Fußgängerbrücken verbunden, doch temporäre Brücken errichtet sie traditionell nur zu zwei weiteren Anlässen: über den Giudecca-Kanal zum Erlöserfest (Festa del Redentore) im Juli und über den Canal Grande zum Fest der Madonna della Salute am 21. November.
Der schwimmende Übergang zur Insel San Michele nahe Murano ist die längste dieser drei Brücken. Er verläuft über eine relativ flache Stelle der Lagune von den Fondamente Nove aus. Die Brücke ist leicht gewölbt, damit Wassertaxis, Busse, Krankenwagen und andere Boote darunter hindurchfahren können. Laut Behörden hält die moderne Konstruktion Hochwasser bis zu einem Meter Höhe problemlos stand.
Kommentare