
© APA/AFP/MLADEN ANTONOV
Video: Riesige Explosion in Gasfördergebiet Aserbaidschans
Laut Betreiber soll der Betrieb normal weitergehen, Tote oder Verletzte habe es keine gegeben.
Nach Medienberichten über einen Großbrand in einem Gasfördergebiet im Kaspischen Meer hat die staatliche aserbaidschanische Fördergesellschaft Socar von einem normalen Betrieb auf ihren Anlagen gesprochen. "Es gab keine Zwischenfälle auf den von Socar kontrollierten Offshore-Feldern und Industriestrukturen. Die Arbeit wird normal fortgesetzt", sagte ein Unternehmenssprecher.
Auf im Internet veröffentlichten Videos und Fotos waren ein Feuerball und Rauch zu sehen, die vor der Küste aufstiegen. Die russische Nachrichtenagentur Ria berichtete, Socar habe eine Schlammeruption als Ursache angegeben. Eine Organisation aserbaidschanischer Ölarbeiter erklärte, auf einer alten Förderanlage eines Gasfeldes sei ein Feuer ausgebrochen. Socar widersprach dieser Darstellung. Im Kaspischen Meer liegen die wichtigsten Gasfördergebiete Aserbaidschans. Ein Großteil des Gases wird nach Europa exportiert.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.