Auftritt im Unterhemd: Papst Franziskus sorgt für Aufsehen

Beim Gesundheitszustand von Papst Franziskus sind weitere Verbesserungen festgestellt worden, wie der Vatikan am Freitag mitteilte. Die Rolle des Papstes bei den Osterfeierlichkeiten ist noch unklar. Die Palmsonntagmesse wird der argentinische Kardinal Leonardo Sandri zelebrieren. Ob Franziskus daran teilnehmen wird, ist noch offen.
"Der Papst setzt seine Rekonvaleszenz fort. Verbesserungen sind aufgetreten, sowohl was die motorische, als auch was die Atemphysiotherapie betrifft. Der Papst kann lange Zeit ohne Sauerstoff auskommen. Bei dem Treffen mit (dem britischen) König Charles am Mittwoch hat er die Nasenbrille nicht benutzt", teilte das Pressebüro des Heiligen Stuhls mit.
Der Papst hat seine Gespräche mit seinen Mitarbeitern wieder aufgenommen und einige Kurienmitglieder getroffen, darunter den vatikanischen Außenminister Paul Richard Gallagher, teilte das Presseamt weiter mit. Die Treffen fanden in der Wohnung des Papstes im zweiten Stock des Gästehauses Santa Marta im Vatikan statt.
Papst besuchte überraschend Petersdom
Dass der Zustand des Papstes sich verbessert habe, sei auch von dem Besuch im Petersdom am Donnerstag zu entnehmen, hieß es. "Der Papst freute sich, in der Basilika Menschen zu treffen. Er hat ausdrücklich den Wunsch geäußert, im Petersdom zu beten", hieß es.
Der unangemeldete Besuch von Papst Franziskus im Petersdom hatte am Donnerstagnachmittag für Aufsehen gesorgt. Auf Handy-Videos, die sich rasch in sozialen Netzwerken verbreiteten, war Franziskus im Rollstuhl zu sehen, nicht im weißen Papst-Talar, sondern mit dunkler Hose, weißem Langarm-Unterhemd und bedeckt mit einer gestreiften Decke. Seine weiße Kappe trug der Papst ebenfalls nicht. Damit zeigte sich Franziskus erstmals seit seiner Wahl ohne seine Amtskleidung, was für Überraschung sorgte.
Franziskus segnete Kirchenbesucher
Franziskus ließ sich im Rollstuhl zum Altar und schließlich zur Grabstätte des heiligen Papstes Pius X. fahren. Begleitet wurde er von seinem persönlichen Krankenpfleger Massimiliano Strappetti. Viele Anwesende reagierten überrascht und gerührt auf die Anwesenheit Franziskus'. Pilgergruppen, Kinder, Restauratorinnen und Besucher strömten respektvoll zum Papst, um ihn zu sehen, ihn zu grüßen oder seinen Segen zu empfangen. Einige standen sogar Schlange, um ihm die Hand zu reichen oder ein Lächeln zu erhaschen.
Franziskus segnete mehrere Kinder, begrüßte Restauratorinnen, die gerade an einem Projekt arbeiteten, und schenkte den Anwesenden ein Lächeln. Er trug wegen seines geschwächten Gesundheitszustands erneut eine Nasenbrille für die Sauerstoffversorgung. "Die Emotionen waren so groß, dass ich vor lauter Tränen nicht mehr sehen und nicht einmal ein Foto machen konnte", schilderte Valerio Di Palma, Domherr von St. Peter, gegenüber den vatikanischen Medien.
Bereits zum dritten Mal innerhalb einer Woche hat Franziskus mit einem unangekündigten öffentlichen Auftritt überrascht: Am 6. April war er im Rollstuhl auf dem Petersplatz erschienen und hatte Pilger gesegnet. Am Mittwoch empfing er das britische Königspaar Charles III. und Camilla zu einem privaten Treffen - obwohl der Termin zuvor aus gesundheitlichen Gründen abgesagt worden war.
Kommentare