Niederlande machen Rückzieher bei Tempolimit

Niederlande machen Rückzieher bei Tempolimit
2020 war - mit wenigen Ausnahmen - Tempo 100 eingeführt worden. Der Rückzieher ist ein erklärter Wunsch der radikal-rechten PVV des Rechtspopulisten Geert Wilders.

Zusammenfassung

Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft.
  • Die Niederlande erlauben auf drei Autobahnabschnitten wieder Tempo 130, nachdem 2020 Tempo 100 eingeführt wurde.
  • Die Änderung wurde von der rechtsgerichteten Regierung beschlossen, unter Einfluss der PVV-Partei von Geert Wilders.
  • Das Tempolimit wurde ursprünglich wegen überhöhter Stickoxid-Emissionen eingeführt, hauptsächlich verursacht durch intensive Viehzucht.

Die Niederlande machen gut fünf Jahre nach Einführung des Tempolimits auf Autobahnen einen kleinen Rückzieher. Auf drei Abschnitten dürfe auch tagsüber wieder maximal 130 Kilometer pro Stunde gefahren werden, teilte das Verkehrsministerium in Den Haag am Montag mit. Die Freigabe war von der rechten Regierung bereits Ende vorigen Jahres beschlossen worden.

Es war ein erklärter Wunsch vor allem der radikal-rechten Partei für die Freiheit (PVV) des Rechtspopulisten Geert Wilders. Die PVV gehört seit Sommer 2024 der Regierungskoalition an und stellt auch den Verkehrsminister.

Drei Abschnitte

Die neue Höchstgeschwindigkeit gilt nach Angaben des Ministeriums, sobald die neuen Straßenschilder aufgestellt sind. Weitere Autobahnabschnitte sollten folgen, sofern es die Auflagen für Lärmschutz und Schadstoffbelastung es zuließen.

Tempo 130 gilt nun für einen Abschnitt der A6 im Norden des Landes bei Lelystad, den größten Teil des Abschlussdeiches zwischen Noord-Holland und Friesland sowie ein kleines Stück auf der A7 von Winschoten bis zur deutschen Grenze bei Ostfriesland. Im Sommer soll noch ein vierter Abschnitt freigegeben werden. Insgesamt gehe es um 117 Kilometer - etwa 1,7 Prozent der Autobahnstrecke.

Schutz der Natur

2020 war Tempo 100 auf allen Autobahnen eingeführt worden. Ausnahmen gab es nur für den Zeitraum von 19.00 bis 6.00 Uhr. Dann galt auf einigen Abschnitten maximal 130 Kilometer pro Stunde.

Grund für das Tempolimit waren die überhöhten Emissionen von Stickoxiden, die zu Schäden von Naturgebieten führten. Hauptverursacher aber ist die intensive Viehzucht durch Ammoniak.

Kommentare