© APA/AFP/SAM PANTHAKY

Chronik Welt

Nach Anschlägen in Indien 2008: 38 Menschen zum Tode verurteilt

Bei den Anschlägen im Juli 2008 wurden mit rund 20 Bomben 56 Menschen getötet und mehr als 200 verletzt. Elf weitere Menschen wurden zu lebenslanger Haft verurteilt.

02/18/2022, 11:32 AM

Ein Gericht in Indien hat 38 Menschen im Zusammenhang mit einer Serie von Bombenanschlägen im Jahr 2008 zum Tode verurteilt. Elf weitere Menschen wurden zu lebenslanger Haft verurteilt, sagte Staatsanwalt Amit Patil Reportern am Freitag. Dies ist das erste Mal in Indien, dass so viele Menschen in einem Fall zum Tode verurteilt wurden. Die Verurteilten können bei höheren Gerichten Berufung einlegen.

56 Tote und 200 Verletzte

Bei den Anschlägen im Juli 2008 wurden innerhalb von rund 70 Minuten mit rund 20 Bomben 56 Menschen getötet und mehr als 200 weitere verletzt. Die Bomben gingen an verschiedenen Orten in der Stadt Ahmedabad im Bundesstaat Gujarat hoch, darunter in Bussen und Autos sowie in zwei Krankenhäusern, wohin Verletzte gebracht worden sind. Die militant-islamistische Gruppe Indian Mujahideen hatte damals in E-Mails an mehrere Medien Verantwortung für die Anschläge übernommen.

In dem Bundesstaat Gujarat gab es schon mehr Gewalt zwischen der hinduistischen Mehrheitsbevölkerung und Muslimen, der größten religiösen Minderheit. Nach Polizeiangaben planten die Verurteilten die Bombenanschläge als Antwort auf Unruhen im Jahr 2002, bei denen mehr als tausend Menschen, vorwiegend Muslime, getötet wurden.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Nach Anschlägen in Indien 2008: 38 Menschen zum Tode verurteilt | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat