In der Kabine dürfen jetzt auch große Hunde mitfliegen

Dog traveling by airplane
Start am Dienstag an Bord einer ITA Airways-Maschine.

Eine Flugreise mit dem Hund bedeutet häufig Stress, sowohl für das Tier als auch für Halterinnen und Halter. Am Dienstag wird zum ersten Mal in Italien eine Maschine abheben, in der auch Hunde über zehn Kilogramm Gewicht in der Kabine mitreisen dürfen, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind, wie passende Transportbox, befestigt mit Gurt, kündigte das Verkehrsministerium in Rom an. Somit müssen diese Tiere nicht mehr in den Frachtraum.

Damit dürfen ab sofort auch mittlere und große Hunde an der Seite ihrer Besitzerinnen und Besitzer in der Kabine Platz nehmen. Zuvor waren nur kleine Hunde und Katzen an Bord erlaubt, die ein Gewicht von sieben bis zehn Kilogramm (meist inklusive Transporttasche) nicht überschritten. Assistenzhunde bildeten eine Ausnahme.

Premierenflug auf der Strecke Mailand-Rom

Der Premierenflug für große Vierbeiner erfolgt an Bord einer Maschine der ITA Airways auf der Strecke Mailand-Rom. Bisher mussten größere Haustiere - wenn sie mitreisen sollten - im Frachtraum untergebracht werden, was viele Tierbesitzer aus Sorge um das Wohlbefinden ihrer Hunde vermeiden wollten.

Mit der Änderung will Italien für mehr Tierwohl sorgen und geht damit der wachsenden Nachfrage zahlreicher Halterinnen und Halter nach, die seit Jahren tierfreundlichere Reisemöglichkeiten fordern. Trotz der Abschaffung der Größenbegrenzung für Hunde müssen aber auch in Zukunft einige Regeln an Bord beachtet werden. Weiterhin gilt nämlich, dass die Tiere während des gesamten Flugs in einer geeigneten Transportbox untergebracht sein müssen. Bei kleinen Hunden musste diese Box oder Tasche Platz im Fußraum finden. Für große Hunde gilt nun, dass diese Tasche auf einen normalen Sitz passen muss und angeschnallt werden kann.

Kommentare