In diesem Land fliegen Vierbeiner künftig auf eigenem Sitz mit

Mit Hund im Flieger
Hunde- und Katzenbesitzer können sich auf den kommenden Urlaub freuen, denn ihre tierischen Begleiter dürfen neben ihnen im Flugzeug sitzen.

Zusammenfassung

  • Italienische Zivilluftfahrtbehörde ENAC erlaubt Tiere unabhängig vom Gewicht in der Kabine, wenn ein Sitzplatz gebucht wird.
  • Initiative von Matteo Salvini zielt darauf ab, das Reisen mit Haustieren zu erleichtern, Beschränkungen wie Transportboxgröße bleiben.
  • Transportkosten und Umsetzung der neuen Regelungen liegen im Ermessen der Fluggesellschaften, bisher unklar bei Billigfluglinien.

Kurz vor Beginn der Urlaubssaison hat die italienische Zivilluftfahrtbehörde ENAC ihre Bestimmungen zur Mitnahme von Haustieren in Flugzeugen geändert. Künftig dürfen Tiere in der Kabine mitfliegen, bisher mussten größere Vierbeiner im Frachtraum transportiert werden.

Eine Erleichterung für Hunde- und Katzenbesitzer: Egal, wie schwer das Tier ist, ab sofort darf es neben Frauchen oder Herrchen im Flieger sitzen. Vorausgesetzt natürlich, dass für das Tier ein Sitzplatz gebucht wird. Bisher waren nur Katzen und Hunde erlaubt, die ein bestimmtes Gewicht hatten. 

Abhängig von der Fluggesellschaft pendelte das zulässige Gewicht zwischen sieben und zehn Kilo. Nun sollen diese Beschränkungen aufgehoben werden. Eine entsprechende Initiative für Flugreisen mit Tieren hat Matteo Salvini, Italiens stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Infrastruktur und Verkehr, ins Leben gerufen. Ziel seines Vorhabens war es, das Reisen mit Haustieren zu erleichtern, berichtet t-online.

Unter bestimmten Bedingungen

"Es handelt sich um einen kulturellen Wandel und nicht um eine gesetzliche Regelung", so ENAC-Präsident Pierluigi Di Palma. Doch ganz ohne Bedingungen läuft es auch künftig nicht ab: 

Transportbehälter und das mitreisende Tier dürfen das Gewicht eines durchschnittlichen Fluggastes nicht überschreiten. Wo genau die Grenze liegt, wurde nicht bekannt gegeben. 

Das Tier sollte in einer Transportbox auf dem Sitz Platz finden und angegurtet werden können. Sollte die Box nicht auf den Sitz passen, wird vermutlich weiterhin der Transport im Frachtraum erforderlich sein. 

Kosten noch offen

Die Kosten für den Transport der Haustiere sind nicht bekannt, dies liegt bei den Fluggesellschaften. Welche Airlines diese Lockerungen umsetzen wollen, ist ebenso unklar. Letztlich entscheiden die Airlines auch hier selbst. 

Bislang haben Billigfluglinien die Mitnahme von Haustieren verweigert. Ob das weiterhin so gehandhabt wird, ist offen.

Kommentare