Bald wieder (Steirer-)Frühling in Wien: Was heuer geplant ist

Es wird bald wieder (Steirer-)Frühling in Wien
Zusammenfassung
- Der Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz findet vom 26. bis 30. März statt.
- Das Event bietet kulinarische Highlights und Brauchtum unter dem Motto "70 Jahre südsteirische Weinstraße".
- Die Veranstaltung zieht viele Besucher an und soll den Tourismus in der Steiermark fördern.
Ende des Monats richtet die Steiermark wieder ihre Außenstelle in Wien ein: Am Rathausplatz geht der "Steiermark-Frühling" über die Bühne.
Am Freitag wurde das Programm präsentiert.
Heuer dauert der Steirer-Frühling sogar etwas länger als bisher, viereinhalb Tage sind es diesmal. Los geht es am 26. März um 17 Uhr mit einer Art Pre-Opening. Rund 1.450 Gastgeber und Gastgeberinnen aus der Steiermark sind bis Sonntag, 30. März, vor Ort. Die offizielle Eröffnung durch Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ) und Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) findet am 27. März statt.
3,2 Millionen Besucher
3,2 Millionen Besucherinnen und Besucher lockte die Veranstaltung bisher insgesamt an, heuer findet sie zum 26. Mal statt und steht unter dem Motto "70 Jahre südsteirische Weinstraße".
Viereinhalb Tage lang bekommen die Wienerinnen und Wiener allerlei Brauchtum zu sehen (z. B. Schnalzer- und Plattlergruppen) und steirische Schmankerl zu verkosten ( z. B. Bergwerksgulasch und Hirschbirnleberkäse).
Details aus dem Programm
- Mittwoch, 26.3., ab 17 Uhr: Konzerte, Weinverkostung und erste kulinarische Höhepunkte rund um "70 Jahre Südsteirische Weinstraße".
- Donnerstag, 27.3.: Eröffnung mit Ehrengästen samt Bieranstich, Kochshow mit "Motion Cooking" sowie Matthias Mündler (Perschenhuber) und Ulrich Matlschweiger (Stiftskeller Admont). Geboten wird etwa ein 25 Meter langer Apfelstrudel. Konzerte geben unter anderem Die Edlseer und Alle Achtung.
- Freitag, 28.3.: Kochshows unter anderem mit Johann Lafer; Konzerte unter anderem von Caro Fux und De Zwa
- Samstag, 29.3.: Kochshows mit Richard Rauch, Manuel Liepert sowie Heinz Reitbauer und Andreas Krainer; es treten Tanz- und Plattlergruppen auf.
- Sonntag, 30.3.: Kochshow mit Lukas Kain (Biohof Kain) sowie Martin Steinkellner (Steirerschlössl); Musik unter anderem von der Fohnsdorfer Geigenmusi und Knöpferlsteich.
Für Steiermark Tourismus ist der Ausflug hinter den Semmering freilich nicht nur ein vergnüglicher, sondern auch dazu da, Urlauberinnen und Urlauber ins Bundesland zu holen.
In der Sommersaison 2024 kamen bereits rund 350.000 Gäste aus Wien in die Steiermark, das ergibt rund eine Million Übernachtungen: Knapp 13 Prozent aller Nächtigungen wurden somit von Wienerinnen und Wienern gebucht.
Kommentare