Stau-Alarm in Spielberg: So gelingt die stressfreie Anreise zum Formel-1-Rennen

Zusammenfassung
- Empfehlung für frühe Anreise, um hohes Verkehrsaufkommen zu vermeiden.
- Nutzung von Bus- und Zugshuttles als stressfreie Alternative empfohlen.
- Staugefahr auf S36, rund um St. Michael Knoten und Obdacher Straße (B78).
Wenn vom 30. Juni bis 2. Juli die Motoren der Formel-1-Elite aufheulen, wird das beschauliche Spielberg erneut zum Zentrum der Motorsportwelt. Rund 300.000 Fans werden zum Rennwochenende am Red Bull Ring in der Steiermark erwartet.
Insbesondere bei der An- und Abreise ist mit massiven Staus zu rechnen. Der ÖAMTC hat ein paar Tipps parat, wie die Anreise dennoch gut gelingen kann.
Der Red Bull Ring ist über die S36-Abfahrten Knittelfeld West, Zeltweg Ost und Zeltweg West erreichbar. In der Nähe der Rennstrecke stehen kostenlose Pkw-Stellplätze zur Verfügung. Gäste werden abhängig von ihrer Anreiseroute zum nächstgelegenen Parkplatz geleitet.
Früh losfahren
Besonders am Sonntag ist mit sehr hohem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Tagesgäste sollten möglichst zeitig loszufahren, rät der Club. Wer gegen 7.30 Uhr in Spielberg ankommt, hat gute Chancen auf eine ruhige Anreise.
Für Gäste, die bis 7.00 Uhr eintreffen, hält der Veranstalter gar eine Belohnung bereit.
Camper-Abfahrten
Für Camping in den Bereichen Pink, Grün, Orange, Violett und Gelb ist die Ausfahrt Knittelfeld West ideal. Wer in den Bereichen Blau und Rot campen will, sollte bei Zeltweg West abfahren.
Stressfrei mit Bus und Bahn
Seit dem vorigen Jahr kann man mit einem Shuttleservice aus Salzburg, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark und Wien zur Rennstrecke fahren. Der Busshuttle steht ab Freitag zur Verfügung, der Expressshuttle nur am Sonntag. Detaillierte Infos sind auf der Homepage des Red Bull Rings veröffentlicht (externer Link).
Wer mit dem Zug anreist: Ab dem Bahnhof Knittelfeld stehen kostenlose Shuttles zum Red Bull Ring bereit. Für Gäste, die die letzten Kilometer per Rad zurücklegen möchten, steht ein zentraler Park & Bike Parkplatz bei der Therme Fohnsdorf zur Verfügung, von wo aus gekennzeichnete Radwege zum Veranstaltungsgelände führen. Dort gibt es drei Fahrrad-Stellplätze.
- A9, Pyhrn Autobahn: Klaus – Inzersdorf / Kirchdorf, Windischgarsten – St. Pankraz, Trieben – Treglwang und Gratkorn Nord – Übelbach
- S6, Semmering Schnellstraße: Zwischen Gloggnitz und Maria Schutz und Niklasdorf – Leoben Ost
Wo Staus drohen
Staugefahr besteht laut ÖAMTC nicht nur im Nahbereich des Red Bull Rings (L518 und Zufahrten zu den Parkplätzen).
Bereits auf der S36 muss man mit Verzögerungen rechnen. Auch rund um den Knoten St. Michael (A9/S6/S36), sowie auf den Verbindungen aus dem Süden, wie etwa auf der Obdacher Straße (B78) ist mit Kolonnenverkehr zu rechnen.
Wer nicht nach Spielberg fahren möchte, sollte das Murtal und die A9 zwischen Gratkorn und dem Knoten St. Michael weiträumig umfahren, empfiehlt der ÖAMTC. Dies gilt auch für die Rückreise am Sonntag. Denn nach Veranstaltungsende sind lange Kolonnen aus Richtung Spielberg zu erwarten.
Kommentare