Offene Terrassentür: Trio wollte Grazer "spontan" ausrauben

Die Polizei konnte die Verdächtigen festnehmen. (Symbolbild)
Zusammenfassung
- Drei Männer drangen durch eine offenstehende Terrassentür in eine Grazer Wohnung ein und überfielen den 21-jährigen Bewohner.
- Das Opfer wurde geschlagen und gewürgt, während die Täter Wertgegenstände und Bargeld raubten; zwei Verdächtige wurden kurz darauf festgenommen, der dritte wenig später.
- Die Täter gaben an, den Raub spontan begangen und die angeblichen Schulden erfunden zu haben; alle drei wurden inhaftiert.
Drei junge Männer haben Montagfrüh einen Grazer in dessen Wohnung überfallen, weil die Terrassentür offengestanden ist.
Die Täter misshandelten ihn und nahmen dann Wertgegenstände und Bargeld mit. Die alarmierte Polizei konnte die Räuber rasch festnehmen, wie die Landespolizeidirektion Steiermark am Mittwoch mitteilte. Das Opfer wurde leicht verletzt.
Die drei waren im Bezirk Gries über die Dachterrasse des Mannes (21) in die Wohnung gelangt. Sie forderten von ihm die Begleichung angeblicher Schulden.
Geschlagen und gewürgt
Als er sagte, dass er bei niemandem Schulden hätte, attackierten ihn zwei Männer mit Schlägen, Ohrfeigen und Würgen. Währenddessen durchsuchte der dritte die Wohnung. Dabei erbeuteten sie Parfum, Kleidung, Zigaretten, eine Geldbörse, mehrere hochpreisige Uhren sowie das Mobiltelefon des Opfers. Anschließend flüchteten sie.
Über einen Nachbarn verständigte das Opfer die Polizei. Eine Streife der Polizeiinspektion Hauptbahnhof stellte kurz darauf zwei der Männer in der Nähe. Sie hatten noch Teile der Beute bei sich.
"Spontaner Raub"
Der Grazer identifizierte die beiden Männer, einen 20- und einen 22-jährigen Österreicher. Im Zuge der weiteren Ermittlungen nahmen sie den dritten Tatverdächtigen, einen 27-jährigen russischen Staatsangehörigen, fest. Das Trio gab an, die offenstehende Terrassentür gesehen und spontan für einen Raub genutzt zu haben. Die angeblichen Schulden waren frei erfunden. Sie wurden in die Justizanstalt Graz-Jakomini gebracht.
Kommentare