Cappuccino bis Bier: Wie stark schwanken Preise in den Lokalen?

Zwei Menschen mit Glas Bier und Glas Wein an Tisch
Die Preisspannen für Getränke in der steirischen Gastronomie sind laut jüngster Erhebung der AK groß: Die Unterschiede betragen bis zu 60 Prozent.

Zusammenfassung

  • In der Grazer Gastronomie sind die Preise für Getränke in der Hälfte der Lokale konstant geblieben, die jährliche Preissteigerung liegt bei 3,4%.
  • Preisunterschiede zwischen Lokalen sind erheblich, mit Differenzen bis zu 60% bei den Getränken.
  • Erstmals wurden auch Preise in Lokalen außerhalb von Graz verglichen, das Preisniveau variiert in den steirischen Bezirken.

Eines hebt Andrea Büdenbender, Marktforscherin bei der Arbeiterkammer Steiermark, hervor: In der Grazer Gastronomie sei nicht alles teurer geworden, jedenfalls, was die Getränke betrifft. Die Preise der gängigsten Erfrischungen seien in rund der Hälfte jener Lokale, die von der AK besucht wurden, im Vergleich zum Vorjahr nicht gestiegen.

Über alle Wirts- und Kaffeehäuser gerechnet, liege die Preissteigerung zudem bei rund 3,4 Prozent, also in etwa der Inflationsrate.

Alljährlich machen sich AK-Tester auf Weg, um Preise in den Grazer Lokalen zu erheben, 22 waren diesmal auf der Liste.

Mitrechnen lohnt sich

Dabei zeigten sich üppige Unterschiede, beschreibt Büdenbedner: "Es lohnt sich, auszusuchen, wo man etwas trinkt. Die Preisspannen zwischen den teuersten und billigsten Angeboten sind teilweise sehr groß."

Die Differenzen betragen laut AK bis zu 60 Prozent, je nachdem, welches Lokal besucht wird. Nachgerechnet wurde bei 15 beliebten Getränken vom Cappuccino über weißen Spritzer und Bier bis zum Apfelsaft.

Insgesamt haben die Konsumentenschützer 600 Daten erhoben.

Wo gibt es die größten Unterschiede?

So sehen die Ergebnisse aus (Auswahl), eine detaillierte Liste gibt es auf der Homepage der AK.

  • Mineralwasser, 0,33 Liter: 2,90 - 4,30 Euro.
  • Cappuccino: 3,50 Euro - 4,90 Euro.
  • Bier vom Fass, halber Liter: 4,60 - 5,90 Euro.
  • Weißer Spritzer: 3,20 Euro - 4,60 Euro.
  • Apfelsaft verlängert mit Soda, halber Liter: 3,60 Euro - 5,60 Euro

Erstmals wurden heuer auch Preise in Lokalen außerhalb der Landeshauptstadt verglichen. Das Bild ist ähnlich, wenn auch bei unterschiedlichem  Preisniveau in den steirischen Bezirken. 

So kostet ein halber Liter Bier zwischen 4,20 und 5,30 Euro, ein weißer Spritzer zwischen 2,40 und 4,60 Euro, ein Apfelsaft mit Soda 2,80 bis 5,50 Euro.

Kommentare