Österreich-Aufschlag: Warum in Deutschland so viele Supermarkt-Artikel billiger sind

Man reading a label while grocery shopping in a supermarket aisle
Preispoker mit Lebensmitteln: Warum idente Markenartikel in Deutschland billiger sind, was Brüssel dagegen tut und wie Konsumenten profitieren könnten.

Nicht nur die Temperaturen klettern nach oben, sondern auch die Lebensmittelpreise. Die Teuerung im Supermarkt hat sich zuletzt zwar leicht eingebremst, nicht jedoch die Preisdifferenzen zum Nachbarland Deutschland. Laut Preismonitor der Arbeiterkammer (AK) mussten Ende Mai Konsumenten in Österreich für ausgewählte idente Marken-Lebensmittel im Schnitt um 27 Prozent mehr ausgeben als in Deutschland. Ohne Umsatzsteuer, die in Deutschland niedriger ist, waren es 23 Prozent

Verglichen wurden 70 Lebensmittel bei vier Online-Supermärkten in Österreich und Deutschland. Dabei waren 59 zum Teil deutlich teurer. So kosteten 825 ml Cremissimo-Eis in Österreich 5,99 Euro, in Deutschland nur 2,89 Euro.

Kommentare