Christbaumzauber in Graz: 150 Jahre alte Fichte für den Hauptplatz
Der Christbaum ist angekommen
Zusammenfassung
- Der 28 Meter hohe Christbaum für den Grazer Hauptplatz stammt aus dem Forstbetrieb St. Oswald und wurde von der Landarbeiterkammer gespendet.
- Bis zur Illumination am 29. November wird der Baum mit 25.000 LEDs, 90 Lichterketten und 100 Kugeln geschmückt und leuchtet bis 26. Dezember täglich zu festgelegten Zeiten.
- Der Vorjahresbaum wurde zu Sitzmöbeln verarbeitet, die im Advent auf dem Mariahilferplatz und ab 2026 im Kindergarten/Hort Algersdorf stehen.
Der Vorbote des Advents ist angekommen: In der Nacht zum Montag wurde der Christbaum für den Hauptplatz in Graz geliefert und aufgestellt.
Woher kommt die Fichte?
Die rund 28 Meter hohe und etwa 150 Jahre alte Fichte stammt aus dem Forstbetrieb Carl Prinz von Croÿ – Forst St. Oswald am Fuße der Koralpe. Sie wurde von der Steiermärkischen Landarbeiterkammer anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens gespendet.
Bis zur Illumination am 29. November haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Holding Graz noch einiges zu tun: Der Christbaum wird mit 25.000 LEDs, 90 Lichterketten und 100 Kugeln festlich geschmückt.
Wann die Lichter leuchten
Wiedie Holding Graz am Montag mitteilte, werden die Lichter von 29. November bis 26. Dezember täglich von 5.30 bis 8.00 Uhr sowie von 16 bis 23 Uhr eingeschaltet, am 24. Dezember leuchten sie sogar bis 2 Uhr früh.
Der Christbaum des Vorjahres wurde übrigens weiterverarbeitet: In Kooperation des Grazer Citymanagements mit dem Graz Museum und dem Grazer Tischler Raimund Gamerith entstand das Projekt "Re:tree 2024".
Was wurde aus dem Christbaum?
Aus dem Holz des 29 Meter hohen Baums hat Designer Gamerith das Sitzmöbel "Am Lagerfeuer" angefertigt: Im Sommer war es im Hof des Graz Museum auf dem Schlossberg, im Adventzeit wird es auf dem Mariahilferplatz aufgestellt. Danach wandert es ab Jänner 2026 in den Kindergarten/Hort Algersdorf.
Kommentare