Autotaferl "BA" feiert Comeback in vier Ausseer Gemeinden

Seit 7. April kann wieder "BA" beantragt werden
Zusammenfassung
- Ab Montag können Kfz-Besitzer in vier Ausseer Gemeinden das "BA"-Kennzeichen wieder beantragen. Das Kennzeichen war seit 2012 nicht mehr verfügbar.
- Die Rückkehr wurde durch eine Änderung der Kraftfahrzeug-Durchführungsverordnung ermöglicht.
- Am 7. April tritt die Verordnung in Kraft. Es gibt großes Interesse an den Kennzeichen.
Wofür ist das Ausseerland bekannt? Für Berge und Seen, für das jährliche Narzissenfest natürlich und ja, auch für ein gerüttelt Maß an Beharrlichkeit seiner Bewohnerinnen und Bewohner.
Diese Beharrlichkeit bringt den Kfz-Besitzern in vier Ausseer Gemeinden nämlich ihren liebsten Schmuck an Auto, Moped oder Motorrad wieder - das "BA"-Taferl.
Mit Juli 2012 wurde die Ausgabe dieser Kennzeichen nämlich gestoppt, die Ausseer mussten sich mit "LI" für den Bezirk Liezen abfinden.
Damals wurde die Expositur der Bezirkshauptmannschaft Liezen in Bad Aussee im Zuge der Bezirks- und Gemeindestrukturreformen aufgelassen, damit fiel das "BA" weg. Gleiches galt auch für die Expositur in Gröbming, doch das Aus von "GB" am Taferl schlug nicht so große Wellen wie eben jenes von "BA".
Angefreundet haben sich die Ausseer allerdings über die Jahre mit dem "LI" nie. Erst im Vorjahr flammte die Debatte wieder auf, nachdem die letzten Wunschkennzeichen ausliefen, die noch "BA" statt "LI" vorneweg führten.
Wie "BA" zurück kommen konnte
Und tatsächlich - die damalige ÖVP-SPÖ-Landesregierung erklärte sich tatsächlich bereit, den Ausseern mit einem Antrag beim Verkehrsministerium entgegenzukommen. Um "BA" wieder aufs Auto zu bekommen, war im Prinzip gar nicht so viel nötig: Es reichte eine "Stelle mit Behördencharakter", in der eine Person regelmäßig in Bad Aussee Dienst macht statt eben in der Bezirksstadt Liezen.
Das Ministerium gab im September 2024 grünes Licht, kürzlich wurde die Kraftfahrzeug-Durchführungsverordnung entsprechend geändert, womit der Ausgabe der alten, neuen "BA"-Taferln nichts mehr im Wege stand.
Ab Montag, 7. April, ist es nun soweit, die 70. Novelle der Verordnung tritt in Kraft: Wer seinen Hauptwohnsitz in Bad Ausseee, Bad Mitterndorf (inklusive Ortsteil Tauplitz), Altaussee oder Grundlsee hat, kann ein Kennzeichen mit diesen Buchstaben beantragen. Das kostet zwischen 26,40 Euro (für ein reguläres Kennzeichen) bis 228,30 Euro (für ein neues Wunschkennzeichen).
Auf die Behörde sowie Versicherungsstellen dürfte nun einiges an Arbeit zukommen. "Das Interesse der Bevölkerung für normale Kennzeichen als auch für Wunschkennzeichen ist groß", beschreibt der Liezener Bezirkshauptmann Nico Groger.
Erste Termine sind schon weg
Bereits ab Mitte März wurden schon Termine ab dem Stichtag 7. April vergeben - für die kommende Woche sind bereits 20 Termine vergeben. Wie viele Kfz-Zulassungen überhaupt in den betroffenen Gemeinden existieren - und damit Potenzial für "BA" bieten - ist allerdings nicht bekannt. Die Bezirkshauptmannschaft hat keinen Zugriff auf diese Daten.
Kommentare