Graz gedenkt der Amoklauf-Opfer: "Wir halten zusammen"

Mitglieder der Gemeinde Graz nehmen an einem letzten Treffen nach der Staatstrauer nach dem Schulmassaker teil.
Tausende Menschen strömten zu einer Gedenkveranstaltung der Stadt Graz am Sonntagabend. Der Leitspruch: „Wir halten zusammen“.

Die Schülerinnen und Schüler des BORG Dreierschützengasse treten Hand in Hand auf die Bühne. Sie tragen Schilder und weiße Rosen mit sich, sie singen tapfer „We are the world“. Auch wenn viele Stimmen unter Tränen ersticken.

Die Stadt Graz hatte am Sonntagabend zu einer Gedenkveranstaltung geladen. Der Titel lautete: „Wir halten zusammen.“ 

Nach der Trauerfeier, zu der am Mittwoch die Muslimische Jugend Österreich geladen hatte, sind erneut Tausende Menschen auf den Hauptplatz geströmt. Es ging darum, Solidarität zu zeigen, und den Betroffenen des Amoklaufs beizustehen. Für diejenigen, die am Hauptplatz keinen Platz fanden – der ganze Platz war von den sonst üblichen Ständen geräumt worden – hatte man Videowalls aufgestellt, um die Zeremonie auf der Bühne vor dem Rathaus verfolgen zu können. 

"Ihr seid das Licht der Welt"

Zehn Menschen wurden bei der Tat am vergangenen Dienstag getötet, darunter neun Schüler und Schülerinnen und eine Lehrerin. Elf weitere wurden verletzt. Ein 21-jähriger Ex-Schüler hatte am Dienstag in dem Schulgebäude um sich geschossen, bevor er sich selbst das Leben nahm. 

Was bleibt, ist ein kleiner Hoffnungsschimmer: Wie eine Sprecherin der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) der APA sagte, sind derzeit alle Verletzte medizinisch stabil. Im LKH-Uniklinikum Graz sind alle sechs Patienten auf der Normalstation. Im UKH Graz sind von den fünf Patienten noch zwei auf der Intensivstation. Eine verletzte Person konnte auf die Normalstation verlegt werden.

Eine Frau in Jeans hält eine weiße Rose und eine Wasserflasche.

AMOKLAUF IN GRAZ: OFFIZIELLE TRAUERFEIERLICHKEIT DER STADT GRAZ: TRAUERNDE

Eine Hand hält eine weiße Rose mit einer Karte, auf der „Wir halten zusammen“ steht.

AMOKLAUF IN GRAZ: OFFIZIELLE TRAUERFEIERLICHKEIT DER STADT GRAZ: TRAUERNDE

Eine Person hält eine weiße Rose mit einer kleinen Karte in der Hand.

AMOKLAUF IN GRAZ: OFFIZIELLE TRAUERFEIERLICHKEIT DER STADT GRAZ: TRAUERNDE

Eine Frau mit einer weißen Rose in der Hand wischt sich eine Träne aus dem Gesicht.

AMOKLAUF IN GRAZ: OFFIZIELLE TRAUERFEIERLICHKEIT DER STADT GRAZ: TRAUERNDE

Eine große Menschenmenge versammelt sich auf dem Hauptplatz von Graz, Österreich.

AMOKLAUF IN GRAZ: OFFIZIELLE TRAUERFEIERLICHKEIT DER STADT GRAZ

Eine Frau in Schwarz hält weiße Rosen in der Hand.

AMOKLAUF IN GRAZ: OFFIZIELLE TRAUERFEIERLICHKEIT DER STADT GRAZ: TRAUERNDE

Eine Person hält eine weiße Rose und einen Fächer in der Hand.

AMOKLAUF IN GRAZ: OFFIZIELLE TRAUERFEIERLICHKEIT DER STADT GRAZ: TRAUERNDE

Eine Menschenmenge versammelt sich auf dem Hauptplatz von Graz, Österreich.

AMOKLAUF IN GRAZ: OFFIZIELLE TRAUERFEIERLICHKEIT DER STADT GRAZ

Ein Chor singt vor einer Sparkassen-Filiale vor Publikum.

AMOKLAUF IN GRAZ: OFFIZIELLE TRAUERFEIERLICHKEIT DER STADT GRAZ: HIB-ART-CHOR

Eine Menschenmenge versammelt sich vor einer Bühne, auf der ein Interview mit Alexander Van der Bellen gezeigt wird.

AMOKLAUF IN GRAZ: OFFIZIELLE TRAUERFEIERLICHKEIT DER STADT GRAZ: VAN DER BELLEN

Eine Menschenmenge versammelt sich vor einer Bühne mit einem Porträt von Alexander Van der Bellen.

AMOKLAUF IN GRAZ: OFFIZIELLE TRAUERFEIERLICHKEIT DER STADT GRAZ: VAN DER BELLEN

Ein Mann in Anzug spricht vor Publikum an einem Rednerpult.

AMOKLAUF IN GRAZ: OFFIZIELLE TRAUERFEIERLICHKEIT DER STADT GRAZ: PRÖLL

Eine Menschenmenge schaut auf eine große Leinwand mit einem jungen Mann in einem Anzug.

AMOKLAUF IN GRAZ: OFFIZIELLE TRAUERFEIERLICHKEIT DER STADT GRAZ: RESNIK

Eine Frau hält eine Rede an einem Rednerpult mit einer weißen Rose.

AMOKLAUF IN GRAZ: OFFIZIELLE TRAUERFEIERLICHKEIT DER STADT GRAZ: KAHR

Eine Frau spricht auf einer Gedenkveranstaltung vor einem Publikum.

AMOKLAUF IN GRAZ: OFFIZIELLE TRAUERFEIERLICHKEIT DER STADT GRAZ: KAHR

Eine Hand hält eine weiße Rose vor einem Schild mit der Aufschrift „Wir halten zusammen.“.

AMOKLAUF IN GRAZ: OFFIZIELLE TRAUERFEIERLICHKEIT DER STADT GRAZ: TRAUERNDE

Eine Hand hält eine einzelne weiße Rose vor einem dunklen Hintergrund.

AMOKLAUF IN GRAZ: OFFIZIELLE TRAUERFEIERLICHKEIT DER STADT GRAZ: TRAUERNDE

Eine Gruppe junger Menschen steht auf einer Bühne vor Publikum.

AMOKLAUF IN GRAZ: OFFIZIELLE TRAUERFEIERLICHKEIT DER STADT GRAZ:

Eine Gruppe Jugendlicher steht auf einer Bühne und singt.

AMOKLAUF IN GRAZ: OFFIZIELLE TRAUERFEIERLICHKEIT DER STADT GRAZ:

Eine einzelne weiße Rose wird von Menschen auf einer Straße gehalten.

AMOKLAUF IN GRAZ: OFFIZIELLE TRAUERFEIERLICHKEIT DER STADT GRAZ: TRAUERNDE

Eine Gruppe junger Menschen demonstriert mit Schildern in verschiedenen Sprachen.

AMOKLAUF IN GRAZ: OFFIZIELLE TRAUERFEIERLICHKEIT DER STADT GRAZ

Eine Menschenmenge versammelt sich vor einer Bühne für eine Aufführung.

AMOKLAUF IN GRAZ: OFFIZIELLE TRAUERFEIERLICHKEIT DER STADT GRAZ

Eine Gruppe von Menschen steht auf einer Bühne und hält weiße Rosen.

AMOKLAUF IN GRAZ: OFFIZIELLE TRAUERFEIERLICHKEIT DER STADT GRAZ: CANDIC

Zwei Frauen spielen Violine und Cello vor einem Publikum.

AMOKLAUF IN GRAZ: OFFIZIELLE TRAUERFEIERLICHKEIT DER STADT GRAZ: PLETERSCHEK / BÜSEL

Eine Gruppe von Menschen hält Rosen auf einer Bühne.

AMOKLAUF IN GRAZ: OFFIZIELLE TRAUERFEIERLICHKEIT DER STADT GRAZ: REHNER / CELEBI / PRISTAVEC / BRENNA

Zwei Personen halten jeweils eine einzelne weiße Rose in der Hand.

AMOKLAUF IN GRAZ: OFFIZIELLE TRAUERFEIERLICHKEIT DER STADT GRAZ: TRAUERNDE

Ein Mann hält eine weiße Rose in seinen Händen.

AMOKLAUF IN GRAZ: OFFIZIELLE TRAUERFEIERLICHKEIT DER STADT GRAZ: TRAUERNDE

„Was passiert ist, dafür gibt es keine Worte. Es hat uns alle mit voller Wucht getroffen“, sagte die Moderatorin am Sonntagabend vor der trauernden Menge. Umso wichtiger sei es, sich nun gegenseitig Kraft zu geben, um den  Schmerz miteinander zu teilen. „Es ist der Zusammenhalt, der uns stark macht“, betonte die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr

Appell der Eltern

Schülersprecher Ennio Resnik bedankte sich bei allen Einsatz- und Sicherheitskräften sowie bei den Lehrerinnen und Lehrern für ihre Hilfe und Unterstützung. „Ihre Leistung war, ist und bleibt übermenschlich.“ Seinen Mitschülerinnen und Mitschülern gab er mit auf den Weg: „Ich will, dass ihr wisst, wie stark ihr seid. Ihr seid das Licht der Welt.“

Der Elternverein nutzte die Bühne, um klarzumachen: Nach den Geschehnissen in der Dreierschützengasse darf es nicht weitergehen wie zuvor. „Wir wollen nicht zurück zur Normalität, denn diese hat nicht gereicht. Wir dürfen Kinder nicht verlieren, weil wir zu spät hingeschaut haben.“ 

Kommentare