Wo Sie bei mildem Weihnachtswetter im Stau stehen werden

(Symbolbild)
Weihnachtszeit ist oft auch Stauzeit. Schon heute rechnet der Autofahrerclub ÖAMTC mit ersten Verkehrsbehinderungen. Die Menschen sind unterwegs zu ihren Familien in die Bundesländer, gleichzeitig gibt es ein verstärktes Verkehrsaufkommen von Deutschland Richtung Ungarn und weiter Richtung Osten, nicht zu vergessen die Anfahrt in diverse Skigebiete.
Außerdem wird es mild an Weihnachten. Die Temperaturen können zweistellig werden – nach aktueller Prognose.
Reiseverkehr vor Weihnachten
Vor allem von heute, Freitag, auf Samstag muss mit starkem Reiseverkehr von Deutschland Richtung Ungarn und weiter nach Osten gerechnet werden. In den Städten wird es – wenig überraschend – vor allem bei den Zufahrten zu Einkaufsstraßen und Einkaufszentren eng werden. Wenn möglich wird es sinnvoll sein auf öffentliche Verkehrsmittel im städtischen Bereich umzusteigen.
Reiseverkehr nach dem Heiligen Abend
Nach Weihnachten rechnet der Autofahrerclub mit lebhaftem Verkehr in die Skigebiete Österreichs. Verbringen viele den Heiligen Abend noch zuhause, geht es ab 25. in den Winterurlaub und damit auf die Skipiste. In den Tagen vor Silvester kommt dann noch ein neuer Schwung Urlaubsgäste dazu, die den Silvesterabend im Urlaubsort verbringen wollen.
In den Tagen vor dem Feiertag Heilige Drei Könige ist dann wieder mit vermehrtem Reiseverkehr zu rechnen. Dann geht es für die meisten wieder ab nach Hause. Laut ÖAMTC werden die Verbindungen Richtung Deutschland und Richtung Ballungszentren stark belastet sein.
Eine genaue Auflistung gefährdeter Straßenabschnitte finden Sie am Ende des Artikels.
Nicht nur der Straßenverkehr stellt vielerorts eine Herausforderung an die Nerven dar, auch beim Flugverkehr könnte es zu Verspätungen kommen - auf dem Londoner Flughafen Gatwick löst sich derzeit das Chaos nach mehreren Drohnensichtungen wieder ein wenig. Dennoch sollten Passagiere den Status ihres Fluges checken, bevor sie sich auf den Weg zum Flughafen machen.
Wetterprognose für Weihnachten
In der Nacht auf Montag, den 24., gibt es teils kräftige Niederschläge. Im Bergland halten sich Regen und Schneefall meist auch tagsüber länger, sonst ziehen bei auflockernder Bewölkung oft nur ein paar Schauer durch. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1.300 und 1.800 Metern. Etwas freundlicher ist es bei Nordföhn im Süden des Landes. Der Wind weht mäßig, auf den Bergen und im Osten meist aber lebhaft bis kräftig aus Nordwest. Frühtemperaturen null bis sieben, am Nachmittag sechs bis zwölf Grad.
Am Christtag sickert von Norden her etwas kühlere Luft ein. Die Schneefallgrenze sinkt auf 1.100 bis teils 700 Meter. Dazu kommt es von Norden her auch zu ein paar Schauern, am häufigsten sind Niederschläge im Stau der Alpennordseite zu erwarten. Dazwischen sollte es etwas auflockern. Sonniger wird es im Süden und teils auch im Westen Österreichs sein. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest. Frühtemperaturen minus ein bis plus fünf, Tageshöchsttemperaturen ein bis acht Grad.
Die folgende Auflistung ist der ÖAMTC-Seite entnommen.
Wo ist die Staugefahr am größten?
Im Reiseverkehr ist auf folgenden Autobahnabschnitten mit Staus zu rechnen:
- Mühlkreis Autobahn (A8)
- West Autobahn (A1) zwischen Linz und Steinhäusl
- Wiener Außenring Autobahn (A21)
- Wiener Außenring Schnellstraße (S1)
- Ost Autobahn (A4) zwischen Schwechat und Nickelsdorf
Wo befinden sich die Nadelöhre im Reiseverkehr in Richtung der Skigebiete?
Vorarlberg
- Rheintal Autobahn (A14) vor der Abfahrt ins Montafon
- Silvretta Straße (L188) von der A14 bis Gaschurn
Vorarlberg/Tirol
- Arlberg Schnellstraße (S16), besonders vor den Tunnelbereichen (etwa Dalaaser Tunnel)
Tirol
- Inntal Autobahn (A12)
- Zillertal Straße (B169) zwischen A12 und Zell am Ziller
- Eiberg Straße (B173) zwischen Söll und Kufstein
- Fernpassstraße (B179) zwischen Füssen in Bayern und dem Inntal
- Ötztal Straße (B186) zwischen A12 und Sölden
Salzburg
- Tauern Autobahn (A10) zwischen Salzburg und Bischofshofen
- Pinzgauer Straße (B311) zwischen Lofer und Bischofshofen
Salzburg/Bayern
- "Kleines deutsches Eck" zwischen Bad Reichenhall und Lofer
Oberösterreich/Steiermark
- Pyhrn Autobahn (A9) zwischen dem Voralpenkreuz und Liezen
Steiermark/Salzburg
- Ennstal Straße (B320) zwischen Liezen und Radstadt
An welchen Grenzübergängen kann es sich stauen?
- Nickelsdorf Richtung Österreich
- Suben Richtung Bayern
- Walserberg Richtung Bayern
- Kufstein Richtung Bayern
Kommentare