Verlängertes Wochenende birgt Staugefahr

Wer für das anstehende Wochenende eine Reise mit dem Auto geplant hat, der sollte sich auf längere Wartezeiten einstellen. Der ÖAMC erwartet für das verlängerte Wochenende einen starken Reiseverkehr und damit auch erste große Staus auf Österreichs Straßen. Viele nutzen das Wochenende für einen Kurzurlaub, Großveranstaltungen in Kärnten und der Steiermark ziehen tausende Besucher an. Dazu kommt, dass für Mittwoch Starkregen angesagt ist, und erst am Freitag wieder mit trockenerem Wetter zu rechnen ist (siehe unten).
Bereits ab Mittwoch werden laut dem Club die Ausfahrten aus den Ballungszentren, speziell aus Wien, Linz und Graz, überlastet sein. Neben den Nord-Süd-Verbindungen in Westösterreich werden auch auf den Straßen rund um den Wörthersee aufgrund des GTI-Treffens Verzögerungen erwartet. In der Steiermark warnte der ÖAMTC vor Staus auf den Zufahrten nach Eisenerz und ins Ausseerland: Tausende Besucher werden speziell am Sonntag, 1. Juni, zum Erzbergrodeo und dem Narzissenfest unterwegs sein.
GTI-Treffen
Das 33. GTI-Treffen findet von 28. bis 31. Mai statt. Bereits im Vorfeld kam es beim "Treffen vor dem Treffen" immer wieder zu Verkehrsbehinderungen rund um den Wörthersee. Am Wochenende erwartet der ÖAMTC vor allem auf der Wörthersee Süduferstraße (L96) und auf der Kärntner Straße (B83) zwischen Klagenfurt und Velden Behinderungen. Da die B83 bei Bad Saag gesperrt ist, müssen die Autofans bei ihren Runden um den Wörthersee auf die Südautobahn (A2) ausweichen. Der ÖAMTC rechnet daher auch mit Staus zwischen Pörtschach und Velden.
Narzissenfest im Ausseerland
Im Ausseerland findet von 29. Mai bis 1. Juni das 55. Narzissenfest statt. Die massivsten Verzögerungen wird es laut ÖAMTC am Sonntag, dem 1. Juni, bei der Anreise zum Blumenkorso geben. Erfahrungsgemäß wird neben der Salzkammergut Straße (B145) auch das Ennstal stark überlastet sein. Mit Staus muss abschnittsweise auf der gesamten B320 gerechnet werden. Besucher, die von Süden über die Pyhrn Autobahn (A9) anreisen, sollten ein zusätzliches Zeitpolster einplanen: Im Gegenverkehrsbereich zwischen Treglwang und Trieben wird es zu Verzögerungen kommen.
Erzbergrodeo in Eisenerz
Beim 20. Erzbergrodeo im obersteirischen Eisenerz werden 45.000 Zuschauer erwartet, es findet ebenso von 29. Mai bis 1. Juni statt. Mit zähem Verkehr ist laut ÖAMTC besonders am Sonntag, 1. Juni, auf der Eisen Straße (B115) sowohl ab Hieflau als auch ab Trofaiach und auf der Gesäuse Straße (B146) zu rechnen. Dennoch riet der ÖAMTC, die Anfahrt über das Ennstal zu meiden, weil die B320 aufgrund des Narzissenfestes bereits überlastet sein wird.
Informieren Sie sich hier über die aktuelle Verkehrssituation in Ihrer Region
Mit Christi Himmelfahrt am Donnerstag steht vielen ein verlängertes Wochenende bevor, doch mit Badewetter ist nicht zu rechnen. Für morgen, Mittwoch, gibt es eine Starkregenwarnung vom unabhängigen internationalen Wetterdienst UBIMET. Wie UBIMET-Wetterexperte Thomas Rinderer erklärt, ist bereits heute Nacht besonders im Osten wieder mit heftigen Gewittern zu rechnen.
Der Mittwoch bringt dann viele Wolken mit sich und im Tagesverlauf fallen dabei wiederholt auch mitunter große Regenmengen. In der Folgenacht sind im Zuge der Kaltfront auch Gewitter eingelagert. Der Wind weht lebhaft bis kräftig aus West und die Temperaturen erreichen zuvor noch 17 bis 19 Grad.
Am Donnerstag bringt eine Kaltfront vor allem im Norden und Osten teils kräftigen Regen mit sich, die Gefahr von Muren und Überschwemmungen steigt. Am freundlichsten wird es im Süden des Landes, hier steigen die Temperaturen gegen 22 Grad, sonst werden nur 10 bis 19 Grad erreicht.
Der Freitag verspricht Wetterbesserung. Bei einem Wechsel aus Sonne und Wolken bleibt es vorwiegend trocken, in Vorarlberg und Tirol gibt es am Vormittag aber noch etwas Regen. Die Höchstwerte liegen zwischen 11 und 21 Grad.
Am Samstag scheint dann zeitweise die Sonne, im Berg- und Hügelland müssen aber auch einzelne Schauer eingeplant werden. An den Temperaturen ändert sich kaum etwas.
Am Sonntag halten sich aus heutiger Sicht an der Alpennordseite zwischen Loferer Land und Semmering dichte Wolken und zeitweise regnet es hier. Sonst scheint bei Höchstwerten zwischen 14 und 23 Grad zeitweise die Sonne.
Sie ärgern sich wieder einmal über den nervigen Baustellen-Sommer? Der KURIER bietet seinen Lesern ab Dienstag eine neue Plattform. Die Redaktion braucht dazu ihre geschätzte Mithilfe. Und darum geht es:
- Wo sind Baustellen, auf denen nicht gearbeitet wird?
- Welche Bauprojekte auf Wiens Straßen ärgern Sie besonders, und warum?
- In welcher Region der Stadt ist das Baugruben-Aufkommen besonders hoch?
- Kennen Sie neue, besonders innovative Alternativ-Routen?
- Informieren Sie uns über schlecht beschilderte Umleitungen.
- Wo werden wegen der Arbeiten zu viele Parkplätze eliminiert?
- Wo sind Baulose nicht korrekt gesichert, wo ist die Staub- und Lärmbelastung unerträglich?
Infos und Fotos bitte an: baustelle(at)kurier.at
Die Redaktion wird die Politik mit den Problemen konfrontieren. Wir berichten darüber.
Bei Scoopshot mitmachen
Sie können uns Ihre Bilder auch via Scoopshot schicken!
Neu bei Scoopshot? Laden Sie die Handy-App " Scoopshot" auf Ihrem Smartphone. Anleitung dazu gibt es in diesem Hilfe-Artikel. Für die besten Bilder winken kleine Fotohonorare.
Der KURIER schreibt laufend neue Aufgabenstellungen aus, die Sie dann per Push-Nachricht am Handy erhalten. Machen Sie mit!
Kommentare