Tiercoach: Warum Schildkröten nach dem Winter baden sollen

Eine Landschildkröte sitzt im Gras und frisst einen Halm.
Die wechselwarmen Haustiere können jetzt schrittweise ins Freie übersiedelt werden. Der KURIER-Tiercoach gibt Tipps.

Schildkröten sind Teilzeithaustiere. Ein dreiviertel Jahr brauchen die Reptilien Wiesenkräuter und spezielles Grünzeug, um ausgewogen satt zu werden, eine seichte Wasserstelle, die gut zugänglich ist, Sonne – und Schatten – und weiten Auslauf im ein- und ausbruchsicheren Freigehege. 

Etwa drei Monate überwintern sie ohne großen Pflegeaufwand bei konstanten vier bis sieben Grad Celsius; oft im Kühlschrank oder Keller und unter regelmäßiger Kontrolle. Jetzt beginnt für die wechselwarmen Wirbeltiere die Zeit des Erwachens.

Kommentare