Warum immer mehr Polizisten freiwillig gehen

Warum immer mehr Polizisten freiwillig gehen
In den vergangenen sieben Jahren schieden 2.445 Beamtinnen und Beamte freiwillig aus. Grund sind unter anderem Überstunden. Gleichzeitig wurden tausende Polizeischüler aufgenommen.

Vier Papp-Polizisten stellt Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) am Donnerstag am Reumannplatz in Favoriten auf. „Allein diese vier zusätzlichen Beamten würden uns schon helfen“, sagt er. Momentan würden nur „mickrige 290 Polizisten“ bei 319 Planstellen hier tatsächlich ihren Dienst versehen – und viele von ihnen auf Überstunden-Basis.

Das teils enorm hohe Pensum an Überstunden ist für viele Polizistinnen und Polizisten ein Grund, freiwillig aus dem Dienst auszutreten. Wie eine parlamentarische Anfragebeantwortung des ehemaligen Nationalratsabgeordneten Hannes Amesbauer (FPÖ) zeigt, nimmt die Zahl der freiwilligen Abgänge zu: Waren es 2018 noch 185 Bedienstete, die freiwillig ausgetreten sind, stieg die Zahl im vergangenen Jahr auf 571 an.  

Kommentare