Paris-Terror: 20-jähriger Tiroler laut Arzt "völlig stabil"

Blumen, Kerzen und ein Schild mit der Aufschrift „Pourquoi? Warum? Why?“.
Bursch war im Bataclan angeschossen worden. Rücktransport soll im Laufe der Woche erfolgen.

Der Zustand des bei dem Terroranschlag auf den Pariser Konzertsaal "Bataclan" verletzten 20-jährigen Tirolers ist "völlig stabil". "Es schaut sehr gut aus, dass der Rücktransport im Laufe der Woche durchgeführt werden kann", sagte der Notfallmediziner Hermann Köhle, der mit dem Vater des jungen Mannes in Paris ist.

Diese Entscheidung soll in Absprache mit den französischen Ärzten getroffen werden. Völlig offen sei, ob der Transport mit einem Flugzeug oder mit einem Wagen durchgeführt wird, erklärte Köhle. Das hänge vom Zustand des 20-Jährigen ab, und ob er für flugtauglich erklärt wird. "Im Allgemeinen ist aber eine Rückreise mit einem Fahrzeug wesentlich stressfreier", meinte der Mediziner.

Polizeibeamte vor dem Bataclan Café in Paris.
Police stands guard at the cordoned off crime scene of the Bataclan concert hall on November 16, 2015 in Paris, three days after the terrorist attacks that left over 130 dead and more than 350 injured. France prepared to fall silent at noon on November 16 to mourn victims of the Paris attacks after its warplanes pounded the Syrian stronghold of Islamic State, the jihadist group that has claimed responsibility for the slaughter. AFP PHOTO / BERTRAND GUAY
Der 20-Jährige war bei der Terrorattacke auf den Konzertsaal "Bataclan" angeschossen und von seiner Freundin, die bei dem Attentat unverletzt blieb, getrennt worden. Sein Vater und Köhlebrachen wenige Stunden nach dem Anschlagnach Paris auf. Nach 24 Stunden des bangen Suchens machten sie den jungen Tiroler in einer Klinik ausfindig.

Der Tarrenzer war nach einer Notoperation aufgewacht und hatte einer Krankenschwester die Handynummer seines Vaters aufgeschrieben. Laut Köhle ist er ansprechbar, kann sich aber an einiges nicht mehr erinnern. Für den 20-Jährigen werde es hart werden, diese schrecklichen Geschehnisse zu verarbeiten.

Eine Frau zündet Kerzen vor Blumen, Zeichnungen und Flaggen als Zeichen des Gedenkens an.
epa05027406 People light candles in tribute to the victims of the Paris terror attacks, in Rio de Janeiro, Brazil, 15 November 2015. At least 132 people were killed and hundreds injured in the terror attacks which targeted the Bataclan concert hall, the Stade de France national sports stadium, and several restaurants and bars in the French capital. Authorities believe that three coordinated teams of terrorists armed with rifles and explosive vests carried out the attacks, which the Islamic State (IS) extremist group has claimed responsibility for. EPA/MARCELO SAYAO

Kommentare