Nachrichten-Überblick: Die wichtigsten Themen des Tages

Ein teurer Klimaplan, eine ungeliebte S-Bahn und ein neuer Fußballer des Jahres.

Guten Morgen...

... aus dem KURIER-Newsroom. Wir melden uns an dieser Stelle mit den wichtigsten Themen des Tages. 

Wenn Sie via Newsletter informiert bleiben wollen, dann melden Sie sich doch für den "Weckruf" von unserer Chefredakteurin Martina Salomon an - mehr dazu hier

Was heute wichtig ist

  • Klimaplan bis 2030 kostet Staat und Private 170 Milliarden Euro: Wenn heute im Ministerrat der Klima- und Energieplan bis 2030 endgültig verabschiedet wird, ist das mehr als nur ein Abnicken: Darin festgeschrieben sind konkrete Maßnahmen, die in den kommenden Jahren gesetzlich auf Bundes-, Länder- und Gemeindeebene umgesetzt werden müssen, damit Österreich die mit Brüssel vereinbarten Klimaziele erreichen kann (mehr dazu hier).
     
  • Grippewelle in Tirol: Die kommende Influenzawelle könnte in diesem Winter im gesamten Bundesgebiet heftiger ausfallen. Was Sie dazu wissen sollten, haben wir hier beantwortet (Plus)
     
  • Warum sich die Wiener mit ihrer S-Bahn so schwertun: Am vierten, letzten Einkaufssamstag müssen die Wiener ohne eine ihrer wichtigsten Öffi-Linien, der U1, auskommen. Das steht seit Dienstag fest – der Umstieg auf die S-Bahn fällt vielen schwer. Wieso ist das so? Mehr dazu hier
     
  • Keine Selbstbehalte mehr bei Krankentransporten: In der neuen Mega-Krankenkasse wurden einige Verbesserungen für Patienten beschlossen. Das "Blaumachen" wird "analysiert" (mehr dazu hier). 

Bis zu 15 Grad: Während sich an der Alpensüdseite heute Wolken anstauen und in Osttirol sowie Oberkärnten Regen bringen können, weht nördlich der Alpen Föhn. Nach Auflösen der Nebel- und Hochnebelfelder in den Becken- und Tallagen scheint meist die Sonne. Mancherorts können sich die Nebelfelder auch länger halten. Am Alpenhauptkamm weht meist lebhafter bis kräftiger Südföhn, in den Niederungen ist nur mit schwachem Wind zu rechnen. Die Frühtemperaturen liegen zwischen null und plus acht Grad. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen vier bis 15 Grad.

Was über Nacht passiert ist

    Wir wünschen Ihnen einen guten Start in den Tag und halten Sie auf dem Laufenden.

    Ihre KURIER-Redaktion

    Kommentare