Nachrichten-Überblick: Die wichtigsten Themen des Tages

Keine EU-Begeisterung nach Johnsons neuem Brexit-Plan, eineinhalb Jahre in Islamisten-Hand, FPÖ entscheidet über Philippa Straches politische Zukunft

Guten Morgen...

... aus dem KURIER-Newsroom. Wir melden uns an dieser Stelle mit den wichtigsten Themen des Tages. 

Wenn Sie via Newsletter informiert bleiben wollen, dann melden Sie sich doch für den "Weckruf" von unserer Chefredakteurin Martina Salomon an - mehr dazu hier

Was heute wichtig ist

  • FPÖ entscheidet über Philippa Straches politische Zukunft. Heinz-Christian Strache plädiert für seine Frau Philippa im Parlament – FP-Funktionäre sehen das anders (hier weiterlesen).
     
  • Keine EU-Begeisterung nach Johnsons neuem Brexit-Plan. Unionsspitzen sehen Fortschritte, aber auch "problematische Punkte". Es wird also weiterverhandelt (mehr Infos).
     
  • Eineinhalb Jahre in Islamisten-Hand: Eine Ex-Geisel berichtet. Pater Tom Uzhunnalil wurde 2016 im Jemen verschleppt. Hier schildert er seine Gefangenschaft - und was ihm half, stark zu bleiben (zum Artikel).
     
  • Studie: Diese zwei Nahrungsmittel können das Brustkrebsrisiko senken. Forscher haben herausgefunden, dass eine pikante Würzsauce das Brustkrebsrisiko deutlich senken kann (mehr dazu).

Wechselhaft. Nur zeitweise, vor allem am Nachmittag, zeigt sich die Sonne, denn wiederholt ziehen teils dichte Wolken über das Land. Bis auf einzelne Regentropfen bleibt es trocken.

Was über Nacht passiert ist

  • Mindestens sieben Tote bei Absturz von Weltkriegsbomber in den USA: Nach Krankenhausangaben gab es mehrere Schwerverletzte (mehr dazu hier).
     
  • Champions League: Salzburg kratzte in Liverpool an der Sensation. Österreichs Meister schoss im Anfield Stadion drei Tore, unterlag Liverpool trotzdem knapp 3:4 (mehr dazu hier).

Frage des Tages

Das Thema Klimaschutz war bereits im Wahlkampf zentral. Welche Rolle wird es bei den Koalitionsverhandlungen spielen?

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in den Tag und halten Sie auf dem Laufenden.

Ihre KURIER-Redaktion

Kommentare