Margareten: Großer Bahnhof für neuen Bücherschrank
Zusammenfassung
- Neuer und vergrößerter Bücherschrank wird am Margaretenplatz feierlich eröffnet.
- Feier mit Musik, Gastronomie, Reden und Lesung der Schauspielerin Katharina Stemberger geplant.
- Trotz knapper Stadtbudgets setzt sich Gastronom Stefan Gergely für die Belebung des Platzes ein.
Mit der Neugestaltung des Margaretenplatzes schaut es aufgrund der budgetären Lage der Stadt zwar düster aus, dennoch wird Ende November groß gefeiert. Zumindest einen neuen Bücherschrank wird es geben.
„Der Bücherschrank aus 2011 wird rundum erneuert und vergrößert“, erklärt Gastronom Stefan Gergely. Er ist der Besitzer mehrerer Lokale und Häuser am Platz. „Der neue Bücherschrank ist für uns wichtig, denn er ist ja nicht nur ein Platz für Bücher, sondern auch ein Treffpunkt für Menschen. Außerdem steht er symbolisch für eine Neubelebung am Margaretenplatz. Und weil Bücher Bildung und Unterhaltung vereinen, sollten beide für alle frei und jederzeit zugänglich sein, denke ich. In diesem Sinne erhält er von mir als Sponsor den Leitsatz: Lesen und lesen lassen.“
Der streitbare Lokalbesitzer möchte weiterhin für die Attraktivierung des Margaretenplatzes kämpfen, denn „zu befürchten ist, dass die allgemeine Budgetlage der Stadt Wien keine großen Sprünge erlaubt.“
Vorerst wird aber einmal gefeiert mit Musik, Gastronomie und Reden (bis hin zum Bezirksvorsteher). Auch eine Lesung der Schauspielerin Katharina Stemberger ist fix eingeplant. Außerdem wird am Donnerstag, 27. November, ab 17 Uhr, der Christbaum beleuchtet.
Kommentare